Eine ruhige Hand beim Reiten – So klappt’s!

Dieser Artikel enthält werbende Inhalte. Mehr dazu liest Du hier!

Wenn man bei Google „ruhige Hand Reiten“ eingibt, bekommt man eine ganze Menge Suchergebisse. Viele der Tipps sind sicher nicht verkehrt, aber eigentlich liegt das Problem unruhiger Hände nicht an den Händen selbst – und kann deshalb auch nicht mit den Händen gelöst werden. Wie Du wirklich zur ruhigen Hand beim Reiten kommst, erfährst Du hier! (Du willst das Ganze lieber lesen? Dann lies einfach hier unter dem Video weiter, da habe ich alle Infos zusammengefasst)

Hier gibt es übrigens ausführliche Infos zur richtigen Zügelführung!

Woher kommen unruhige Hände beim Reiten?

Eine unruhige Hand beim Reiten kommt nur sehr selten von der Hand selbst.

Die Ursache liegt in der Regel im Sitz: Sitzt Du nicht ausbalanciert auf dem Pferd und fängst die Bewegungen in Deinem Körper ab, kannst Du auch Deine Hände nicht ruhig halten. Ursachen für wackelnde Hände sind:

  • Steife, unbewegliche Hüfte
  • Keine Stabilität im Oberkörper
  • Verkrampfte Haltung (vor allem wenn der Reitlehrer noch „Hand ruhig!“ schreit)
  • Falsche Handhaltung

Um einen guten, ausbalancierten Sitz – und somit auch ruhige Hände – zu haben, muss Deine Hüfte beweglich sein und die Bewegungen des Pferdekörpers abfangen. Deine Schulterpartie sollte stabil, aber nicht verkrampft sein, damit Deine Arme locker aus den Schultern herabhängen können. Deine Hände hältst Du zu lockeren Fäusten geschlossen, die Daumen zeigen minimal nach außen.

So bekommst Du ruhige Hände beim Reiten

Um Deine Hände ruhig zu bekommen, musst Du also hauptsächlich an Deinem Sitz arbeiten. Das geht am besten mit:

Außerdem solltest Du an Deiner Zügelführung arbeiten: Die Hand muss nämlich nicht grundsätzlich fest und unbeweglich sein, sondern sie soll still zum Pferdemaul hin stehen. Das Pferdemaul bewegt sich aber – also muss sich auch Deine Hand passend dazu bewegen! Mehr dazu kannst Du in meinem Beitrag zur Zügelführung lesen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Du nicht zu zügeldominiert denkst und reitest. Fange eine Übung also nicht direkt mit den Zügelhilfen an, sondern achte zuerst auf einen korrekten Sitz und die Sitz-, Gewichts- und Schenkelhilfen. Erst dann kommen die Zügelhilfen als weitere Hilfe dazu. Je mehr Fokus Du auf Deinen Sitz legst und je bewusster Du ihn einsetzt, desto weniger Zügeleinsatz wirst Du brauchen – und desto einfacher wird es Dir auch fallen, Deine Hand ruhig zu halten.

Wenn Du dazu neigst, dass Deine Hände unkontrolliert in der Gegend rumwandern (z.B. immer eine Hand zu hoch oder zu weit innen), dann kann Dir auch kurzzeitig das Reiten mit Zügelbrücke helfen.

Fazit

Es gibt kein Wundermittel oder einen einfachen, schnellen Trick für eine ruhige Hand beim Reiten. Du musst einfach nur konsequent an Deinem Sitz arbeiten, dann kommt die ruhige Hand ganz von alleine.

Auf keinen Fall solltest Du versuchen Deine Hand durch Anspannen der Arme oder Festhalten am Zügel zu stabilisieren – das bringt einerseits nichts und ist andererseits sehr unangenehm bis schmerzhaft für Dein Pferd.

Folge
Herzenspferd

Folge
Herzenspferd

Youtube

Instagram

TikTok

Pinterest

Facebook

Christina

Christina

Vor über 30 Jahren saß ich zum ersten Mal auf einem Pferd.
Seitdem habe ich viel erlebt und gelernt, hatte Erfolge und
Misserfolge, bin gestürzt und wieder aufgestiegen.
All diese Erfahrungen und mein Wissen aus vielen Jahren mit unterschiedlichsten Pferden teile ich hier mit Dir – natürlich immer
fair & pferdefreundlich.

Beliebte Artikel

Die 9 schlimmsten Fehler beim Longieren – und wie Du sie vermeidest.

Ich war nie so richtig überzeugt vom Longieren. Zu oft habe ich wie ein Päckchen verschnürte Pferde gesehen die sich mit resigniertem Blick schwindelig kreiseln lassen. Oder Pferde, die sich in die Longe werfen und ihren Menschen durch die halbe Halle zerren. Genauso...

Die Skala der Ausbildung des Pferdes erklärt! [Video]

Die Skala der Ausbildung des Pferdes basiert auf der Heeresdienstverordnung 1912 von 1937 - und hat damit eine lange Geschichte. Wie die Skala aufgebaut ist, was ich an ihr gut - und was schlecht - finde und wie sie relevant für Dich und Dein Pferd ist, erfährst Du im...

7 häufige Fehler der Handhaltung beim Reiten [Video]

Die richtige Handhaltung ist essentiell, wenn der Reiter feine Zügelhilfen geben und mit ruhiger Hand reiten will. Welche Fehler Du vermeiden solltest, welche Auswirkungen diese auf Pferd und Reiter haben und wie die richtige Handhaltung aussehen soll, erkläre ich im...

Meine kontroversen Ansichten rund um Pferde | Diskussionskultur unter Reitern [Video]

In der Reiterwelt wird gerne und viel diskutiert. Ich finde Diskussion unheimlich wichtig - nur so kann man Neues lernen - aber die Art wie sie geführt wird, ist in meinen Augen nicht immer angebracht. Meiner Meinung nach sind viele Themen im Reitsport nicht mit...

Leichttraben – 9 Do’s und Dont’s [Video]

Leichttraben ist gar nicht so leicht wie es scheint! Denn schnell kommt man aus dem Gleichgewicht oder hinter die Bewegung des Pferdes und stört es in seinem Takt. Oder man verkrampft sich und verliert die Steigbügel. Damit das Leichttraben in Zukunft für Dich...

1 Kommentar

  1. Danke ☺️ hat mir sehr geholfen

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Christina

Christina

Vor über 30 Jahren saß ich zum ersten Mal auf einem Pferd.
Seitdem habe ich viel erlebt und gelernt, hatte Erfolge und
Misserfolge, bin gestürzt und wieder aufgestiegen.
All diese Erfahrungen und mein Wissen aus vielen Jahren mit unterschiedlichsten Pferden teile ich hier mit Dir – natürlich immer
fair & pferdefreundlich.

Christina

Christina

Vor über 30 Jahren saß ich zum ersten Mal auf einem Pferd. Seitdem habe ich viel erlebt und gelernt, hatte Erfolge und Misserfolge, bin gestürzt und wieder aufgestiegen.
All diese Erfahrungen und mein Wissen aus vielen Jahren mit unterschiedlichsten Pferden teile ich hier mit Dir – natürlich immer fair & pferdefreundlich.