GESUNDES TRAINING FÜR GANGPFERDE
Dann haben wir genau das Passende für Dich!
Wir erklären Dir alle wichtigen Grundlagen rund um den Tölt einfach, verständlich und logisch – vom Sitz über die Hilfengebung bis zur Fehlerkorrektur!
Mit ein paar logischen Grundsätzen bringen wir Dich auf den Weg zu einem harmonischen Tölt mit Deinem Pferd.
Wir zeigen das Training mit Pferden, die nicht perfekt sind – denn sicher hast auch Du kein perfektes Pferd im Stall. Die Pferde im Kurs kommen frisch aus der Winterpause, haben unterschiedliche Trainingslevel, Körperbau und Alter und die typischen Probleme wie: Passtölt, Trabtölt, Kopf hoch, inaktive Hinterhand, etc.
Du lernst, wie Du dein Pferd langfristig gesund und mit Freude tölten kannst. Denn auch der Tölt muss in guter Haltung geritten werden. Wir zeigen Dir, wie versammelter Tölt und Tölt im Vorwärts-Abwärts funktioniert – und wie Du Dein Pferd dazu animierst seine Hinterhand einzusetzen und über den Rücken zu tölten.
Um harmonisch und gesund tölten zu können, braucht es mehr als nur die richtigen Lektionen richtig auszuführen.
Wir erklären Dir, wie Du die Voraussetzungen Deines Pferdes und Deine eigenen Fähigkeiten richtig einschätzt und Dein Training auf dem Platz und im Gelände entsprechend aufbaust – für Harmonie und Motivation.
Das müssen Du und Dein Pferd können, um lange gesund und in guter Haltung zu tölten (inkl. Exterieurbeurteilung).
So musst Du Deinen Sitz einsetzen, um den Tölt vorzubereiten, Dein Pferd im Tölt zu halten und den Tölt vom Trab zu unterscheiden.
Das sind die Hilfen um gut in den Tölt zu kommen, den Tölt zu halten und aus dem Tölt durchzuparieren.
Mit diesen einfachen Übungen kannst Du den Tölt verbessern.
So baust Du das Tölt-Training sinnvoll auf. Wir zeigen das Training verschiedener Pferde mit unterschiedlichen Problemen.
So korrigierst Du passige oder trabige Taktverschiebungen, einen weggedrückten Rücken oder das Hochreißen des Kopfes uvm.
So integrierst Du das Training der anderen Gangarten in Dein Tölt-Training.
Wir zeigen Dir mehrere Unterrichtsstunden zum Thema Tölt – mit all den Problemen, die dabei auftauchen und ihren Lösungen.
Stunden Gesamtlaufzeit
Lektionen
Seiten eBook (PDF)
Wochen Begleitung
Jahre Zugriff
Wir werden Dich die ersten 6 Wochen lang begleiten:
Darüber hinaus hast Du natürlich auf alle Inhalte 2 Jahre lang Zugriff!
„Ich habe an Kursen teilgenommen und mir haufenweise Literatur zugelegt. Das half mir nur mäßig weiter. Alles hat zwar Impulse gegeben, aber meine drängendsten Fragen nicht beantwortet.
Echte Aha-Erlebnisse brachte dann dieser Online-Kurs!
Strukturiert, fundiert, das Wesentliche klar herausgearbeitet und viele hilfreiche Tipps […]. Ich bin selber in der Erwachsenenbildung tätig und seit längerer Zeit an der Entwicklung von Online-Kursen beteiligt. Ich weiß, wie viel Arbeit dies bedeutet und finde euren Kurs auch methodisch-didaktisch ansprechend. Eine theoretische Handreichung, viel Filmmaterial in der richtigen Länge und die Live-Calls machen das Ganze zu einem gelungenen Gesamtpaket.“
~ Natascha
Bist Du…
Wolltest Du schon immer…
14 Tage Rückgaberecht
Für wen ist der Kurs nicht?
Aufbau des Tölttrainings
Übungen um den Tölt zu verbessern
Vorwärts-Abwärts im Tölt
Problemlösungen
Trab und Galopp mit Bezug zum Tölttraining
SMARTe Zielsetzung
Deinen Plan erarbeiten
Kurs mit live Begleitung (September 2023):
Der Kurs ist nur einmal im Jahr mit live Begleitung per Zoom verfügbar (nächster Termin September 2023). Hierbei wird der Kurs 6 Wochen lang mit wöchentlichen Zoom Calls begleitet, in denen Hlín auf die Fragen der Teilnehmenden eingeht.
Nach dem Kauf des Kurses bekommst Du schonmal Zugang zum ersten Modul und kannst loslegen.
Jede folgende Woche wird dann ein neues Modul freigeschaltet und es gibt eine Zoom Stunde zum Oberthema des Moduls. In diesen Stunden gehen wir auf die Fragen ein, die wir von den Teilnehmenden gesammelt haben. Hlín wird auch live Fragen aus dem Chat beantworten.
Insgesamt wird es 6 Zoom-Stunden geben, eine zu jedem Modul und eine Extra-Stunde ohne Oberthema.
Termine für die Zoom-Calls, je 20 Uhr:
– 10.9. (So)
– 17.9. (So)
– 24.9. (So)
– 30.9. (Sa)
– 8.10. (So)
– 15.10. (So)
Du behältst natürlich auch nach Ende der Begleitung weiterhin Zugriff auf die Videos und Materialien und kannst sie in Deinem Tempo durcharbeiten!
Kurs ohne live Begleitung (Frühjahr 2024):
Du kannst den Kurs ohne Begleitung kaufen und bekommst dann Zugriff auf die Zoom Stunden des letzten live Kurses. Du bekommst nach dem Kauf direkt Zugang zu allen Inhalten und kannst in Deinem eigenen Tempo loslegen.
Der Kurs mit live Begleitung ist verfügbar vom 29.8. – 5.9. 2023. Der erste Zoom Call startet dann am 10.9.
Der Kurs ohne live Begleitung ist verfügbar im Frühjhar 2024: Nachdem Du ihn gekauft hast, bekommst Du Deine Zugangsdaten per Email und Du kannst Dich im Mitgliederbereich einloggen und direkt starten.
Wir möchten einen Anreiz schaffen, dass Du den Kurs auch wirklich zu Ende durcharbeitest – deshalb hast Du ab Kursstart 2 Jahre Zugriff auf den Kurs. Das gibt Dir eine Menge Zeit alle Inhalte anzuschauen und durchzuarbeiten (das begleitende eBook kannst Du natürlich runterladen und behalten!).
Wenn Du nach den 2 Jahren weiterhin Zugriff haben möchtest, schreib mir an kurse@herzenspferd.de – wir finden eine Lösung!
Ja, wir sind davon überzeugt, dass das geht – und unsere über 90 Teilnehmenden am Töltkurs (und mehr als 300 Teilnehmende an den anderen Kursen) haben schon gezeigt, dass online Unterricht hilfreich ist.
Selbstverständlich gehört zum Tölten auch viel Übung und das Sammeln von Erfahrungen. Wir empfehlen Dir jemanden vor Ort zu haben, der Dich beim Reiten korrigieren kann.
Ja, das ist kein Problem. Der Kurs läuft auf der Plattform Elopage, die funktioniert auch mit Handy und Tablet!
Nein, der Kursaufbau ist einfach und selbsterklärend. Solltest Du doch Fragen haben oder etwas nicht funktionieren, kannst Du gerne eine Mail an kurse@herzenspferd.de schicken, wir helfen Dir auf jeden Fall weiter!
Ja, wir bieten Dir eine 14 tägige Geld-zurück-Garantie!
Schreib einfach eine Email an Christina: kurse@herzenspferd.de
Sie meldet sich bei dir so schnell sie kann!
Ich habe den Trainer C und trotzdem so meine Probleme mit Sitz und Einwirkung im Tölt […]. Da ich von den Großpferden komme, hatte ich dazu kein richtiges Bild im Kopf und verschiedene Trainer haben z.B. nur gesagt, dass ich locker sitzen soll, aber nicht, wie ich das machen soll. Jetzt habe ich es endlich kapiert! Und zwar durch die tolle Beschreibung der vielen „kleinen“ Details im Sitz (Hände, Knie, Fußgelenke, Becken kippen, Po anspannen, Bauch locker etc…). Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Jetzt sind mein Pferd und ich auf dem richtigen Weg, was Energie und Haltung angeht. Ganz vielen Dank! Das ist, was ich gebraucht habe 😄!
Aber auch ansonsten ist der Kurs richtig klasse und mit so viel Liebe und Engagement gemacht! Ich werde noch lange davon profitieren, 1.000 Dank 🙂!
Seit Veröffentlichung der Reit-Feedbacks bin ich mein Pferd 2 mal geritten, gestern und heute. Ich habe mir Hlíns Tipps zu Herzen genommen […] und es hat nicht lange gedauert und er hat meine Hilfen akzeptiert. Er hat plötzlich viiieel besser auf meine Schenkel gehorcht. Ich konnte ihn schön verschieben in alle Richtungen. Das war ein richtiges Aha-Erlebnis. Fürs Pferd glaub ich sogar auch… zumindest hatte ich den Eindruck dass er zufrieden war endlich klare Anweisungen von mir zu erhalten. […]Ich denke, wir sind jetzt auf einem guten Weg.
Ein ganz herzliches Danke für diesen super informativen, sehr hilfreichen, und perfekt durchdachten Tölt Kurs. Einzigartig im ganzen Internet 🙂
Ich hab wirklich sehr sehr viel gelernt durch Euren Kurs. Die Videos gucke ich in Abständen immer mal erneut an und ich entdecke jedes mal wieder Hinweise, die ich vorher überhört habe. Mit der Zeit verinnerlicht man aber vieles und wird von jedem mal Reiten besser. 🙂
Ich möchte euch ein großes Lob für diesen Kurs aussprechen!
Ich reite jetzt schon seit 23 Jahren Isländer. Hatte mit meiner jetzt 30- jährigen Viergangstute und einer jüngeren 12-jährigen schon viele Kurse und Reitstunden! In meinen Regalen türmen sich die Reitlehren und Töltbücher.
Aber so ausführlich, verständlich, schlüssig und bildhaft habe ich das Thema Tölt noch nie „serviert“ bekommen! Ihr bringt eure Informationen so sympathisch und kompetent rüber! Die Videos enthalten so viele wertvolle Infos. Da steckt so viel Arbeit und Wissen drinnen!
Auch die Zoom-Stunden waren eine tolle, sehr lehrreiche Ergänzung!
Obwohl ich erst jetzt wieder zum Reiten komme – mein Pferd war lahm – , muss ich euch sagen, dass der Kurs mir unglaublich viel gebracht hat. Meine Reitlehrerin, die von Großpferden kommt, mit anderen Worten mir nicht mit dem Tölt helfen kann, hat gesagt, dass ich ein völlig verändertes Pferd habe und dass wir anfangen, Reitstunden zu haben und nicht pädagogische Stunden für mein Pferd. Ich glaube ja, dass es davon kommt, dass ich mich verändert habe, bzw. mein Sitz, meine Einwirkung. Und dafür vielen, vielen Dank!
Mir ist aufgefallen, dass ich immer neue Aspekte sehe und immer wieder neues lerne, wenn ich die Zoom-Stunden ein zweites, drittes Mal anschaue. Die Videos habe ich sowieso öfter angesehen.
Ich gebe seit über 30 Jahren selbst Unterricht, klassisch und akademisch. Seit 2 Jahren bin ich vom Dreigänger auf Isländer umgestiegen, der sehr lateral ist, an sich aber viel Gang hat. In den folgenden Kursen konnte mir kein Trainer so richtig sagen, wie ich denn nun sitzen soll.
Dann kam Hlin und ich habe ein ganz anderes Pferd unter mir dank ihrer Erläuterungen, die ich nun mit Videoselbstkontrolle fleißig umsetze. Vielen Dank!!
Ich finde es toll, mit wieviel Wertschätzung, Geduld, Humor und immer positiver Haltung Hlín an die Themen rangeht und dass ihr keine Frage zu doof ist oder zu viel wird:-)
Was ich noch toll finde ist, dass du Christina wirklich kompetent bist, was die Technik angeht und ihr ein tolles Team seid, immer entspannt, kreativ, nett und zuverlässig, auch wenn es (ausnahmsweise) mal nicht ganz so klappt… Und dass es immer eine schnelle Rückmeldung auf alles gibt! Also nochmal danke!
Finde die Reaktionen von meinem Chaoten echt Wahnsinn. Durch Tölttopf und Zügelhaltungstipps sind wir die letzten Wochen sehr zufrieden unterwegs. Er hat ordentlich Tempo und das können wir gerade reiten ohne, dass er sich auf den Zügel knallt ❤️
Ich danke Euch 🙏
Mega-toller Kurs, ich habe soooo viel mitgenommen und werde auch noch weiter in Zukunft immer wieder die Reitvideos anschauen, je nachdem wo ich gerade in meinem Training bin… danke!
Hlín bietet in ihrer Reitschule auf Island und auf Kursen im In- und Ausland eine einzigartige, ganzheitliche Kombination aus Reitunterricht und Yoga an.
Im Hintergrund steckt nicht nur ein Bachelor in Reitlehre und Pferdetraining und langjährige Erfahrung als Reitlehrerin und Pferdetrainerin, sondern auch eine Yogatrainerausbildung der Rishikul Yogshala in Indien.
Zentraler Aspekt ihrer Philosophie ist die Verbindung zwischen Körper und Geist, sowohl des Reiters als auch des Pferdes. Ist einer dieser Aspekte nicht in Balance, ist das gesamte System gestört und kann nicht passend zusammenwirken.
Die Arbeit beginnt zunächst beim Reiter: Ist dieser nicht in geistiger und körperlicher Balance, kann er nicht fein und differenziert auf das Pferd einwirken – und das Pferd hat wenig Chancen richtig zu reagieren oder muss die Probleme des Reiters kompensieren. Und hier kommt Yoga ins Spiel: Mit den passenden Yogaübungen auf der Matte kann der Reiter relativ schnell und gezielt seinen Sitz verbessern und bekommt dabei noch eine gesündere Körperhaltung und eine bewusstere Fähigkeit zum Körpereinsatz dazu – ganz ohne dabei sein Pferd beanspruchen zu müssen.
Christina informiert auf ihrem Blog und Youtube-Kanal Herzenspferd seit vielen Jahren über artgerechtes und faires Pferdetraining und den Umgang mit Pferden.
Seit einigen Jahren zieht es sie regelmäßig zu Hlín nach Island um von ihr und ihren wunderbar fein ausgebildeten Pferden zu lernen. Aus dieser Begeisterung und dem Gedanken, dass man Hlíns Ansatz und Philosophie auch Reitern näher bringen sollte, die nicht nach Island kommen können, entstand dieser Kurs.
Christina kümmert sich darum, Hlíns geballtes Wissen aus ihrem Kopf auf Deinen Bildschirm zu bringen: Vom Filmen der Inhalte über den Schnitt bis hin zur Kurs- und eBook-Erstellung.
Youtube
TikTok