Mit der Zügelbrücke zu einer ruhigeren Hand!

Dieser Artikel enthält werbende Inhalte. Mehr dazu liest Du hier!

Die Zügelführung beim Reiten und das Reiten mit feiner Hand sind nicht immer ganz einfach. Für die meisten Reiter braucht es viel Übung, um eine ruhige Hand zu bekommen. Auf dem Weg zu einer guten Zügelführung kann Dir möglicherweise die Zügelbrücke weiterhelfen.

Wenn Deine Hände zum Beispiel beim Reiten einfach nicht auf einer Höhe bleiben wollen oder eine Hand in den Biegungen ständig weiter vor wandert als sie soll, kannst Du die Zügelbrücke einsetzen. Im Video erkläre ich, wie’s geht (keine Lust auf Video? Alle Infos findest Du auch im Text nach dem Video!):

Viele Reiter haben Probleme damit, ihre Hände auf einer Höhe zu halten oder gehen gerne mal in den Biegungen mit einer Hand weiter nach vorne als mit der anderen oder mit einer Hand mehr nach Außen. Da kann die Zügelbrücke eine gute Hilfe sein.

So baust Du eine Zügelbrücke

Um eine Zügelbrücke zu bauen, nimmst Du die Zügel wie gewohnt in die Hand. Dann nimmst Du das Zügelende, was zwischen Daumen und Zeigefinger Deiner linken Hand herausschaut, in Deine rechte Hand (zusätzlich zu dem Zügel, den Du schon in der Hand hast) und das Zügelende, was zwischen Daumen und Zeigefinger der rechten Hand herausschaut, in Deine linke Hand. Du hast dann also quasi „zwei“ Zügel in der Hand (siehe Video, das ist schwer zu beschreiben).

Dadurch, dass Du jeweils das Ende des Zügels der anderen Hand in den Händen hast, entsteht die Zügelbrücke zwischen Deinen Händen. Sie verhindert sehr effektiv, dass du eine Hand höher, weiter vor/zurück oder nach außen nimmst, da du die Bewegung sofort auch an der anderen Hand spürst.

Diese Art der Zügelführung kann Dir außerdem dabei helfen, insgesamt eine etwas ruhigere Hand zu bekommen. Wobei für eine gute, ruhige Hand der Sitz entscheidend ist – wackelnde Hände beim Aussitzen wirst Du so nicht wegbekommen, dazu braucht man immer noch Sitzschulung und Übung.

Folge
Herzenspferd

Folge
Herzenspferd

Youtube

Instagram

TikTok

Pinterest

Facebook

Christina

Christina

Vor über 30 Jahren saß ich zum ersten Mal auf einem Pferd.
Seitdem habe ich viel erlebt und gelernt, hatte Erfolge und
Misserfolge, bin gestürzt und wieder aufgestiegen.
All diese Erfahrungen und mein Wissen aus vielen Jahren mit unterschiedlichsten Pferden teile ich hier mit Dir – natürlich immer
fair & pferdefreundlich.

Beliebte Artikel

Die Zügelführung und Zügelhilfen beim Reiten: Grundlagen, Tipps und Übungen!

Eine einfühlsame Hand: sanfte Kommunikation mit dem Pferdemaul, mal folgend, mal führend - das ist das, wonach alle Reiter streben sollten und ein Aspekt, der den guten vom schlechten Reiter unterscheidet. Natürlich lässt sich die Hand nicht losgelöst vom restlichen...

Einfacher Galoppwechsel: So klappt’s! [Video]

Der einfache Galoppwechsel ist eine Lektion, die von Reiter und Pferd einiges an Konzentration und gut abgestimmter Hilfengebung (bzw. Reaktion auf die Hilfen) verlangt. Wie ein einfacher Galoppwechsel aussieht, welche Hilfen zum Einsatz kommen, welche Fallstricke es...

6 Mythen rund um Pferde und Reiten [Video]

Ist gebissloses Reiten wirklich immer sanfter? Ist es gefährlich, das Pferd kalt abzuduschen? Gibt es immer eine Leitstute? Schützen Gamaschen wirklich die Beine? Ob diese und andere Aussagen rund um's Pferd und Reiten stimmen, erkläre ich im Video!...

Pferde anweiden & Futterumstellung ohne Darmprobleme: 5 Tipps

Bald ist es wieder soweit: Frisches, grünes Gras kommt zum Vorschein und die Weidesaison steht vor der Tür! Leider kommen mit der Futterumstellung häufig auch Darm- und Stoffwechselprobleme wie Durchfall, Kotwasser, Koliken und Hufrehe. Damit Deinem Pferd das nicht...

Artgerechte Haltung von Pferden – Worauf muss man achten? [Video]

Ein Pferd wirklich artgerecht zu halten ist gar nicht so einfach. Es ist nicht damit getan, dass das Pferd einfach nicht rund um die Uhr in der Box stehen muss - auch Offenställe sind nicht immer das Nonplusultra für jedes Pferd und können ihre Schwächen haben. Welche...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Christina

Christina

Vor über 30 Jahren saß ich zum ersten Mal auf einem Pferd.
Seitdem habe ich viel erlebt und gelernt, hatte Erfolge und
Misserfolge, bin gestürzt und wieder aufgestiegen.
All diese Erfahrungen und mein Wissen aus vielen Jahren mit unterschiedlichsten Pferden teile ich hier mit Dir – natürlich immer
fair & pferdefreundlich.

Christina

Christina

Vor über 30 Jahren saß ich zum ersten Mal auf einem Pferd. Seitdem habe ich viel erlebt und gelernt, hatte Erfolge und Misserfolge, bin gestürzt und wieder aufgestiegen.
All diese Erfahrungen und mein Wissen aus vielen Jahren mit unterschiedlichsten Pferden teile ich hier mit Dir – natürlich immer fair & pferdefreundlich.