
Wenn es schon für gefühlt jeden Bereich des Lebens Life-Hack-Listen gibt, warum dann eigentlich nicht auch für Reiter? So gut wie jeden dieser Tipps habe ich schon angewendet – sie funktionieren tatsächlich. Ich hoffe mit der Zeit kommen noch ein paar dazu, falls Du also noch weitere tolle Tipps für mich hast immer her damit!
Babytücher als Allround-Reiniger
Babytücher reinigen und pflegen Dein Lederzeug, Dein Pferd und Dich selbst, falls kein Wasser in der Nähe ist oder Du Dir im Winter nicht im eiskalten Wasser die Hände abfrieren willst.
Du musst viel Wasser von A nach B bekommen und hast keinen Schlauch?
Leg eine leere Mülltüte (natürlich ohne Löcher) in eine Schubkarre und fülle sie mit Wasser. Zuknoten und los geht‘s, je nach Größe der Tüte kannst Du so einige Liter auf einmal transportieren, ohne dass auf dem Weg die Hälfte wieder rausschwappt. Professioneller und stabiler geht es mit speziellen Wasserbeuteln, wir hatten eine Zeitlang den hier.
Adé eiskaltes Gebiss im Winter
Tu Deinem vierbeinigen Schatz einen Gefallen und wärme das Gebiss im Winter an. Dazu einfach schon beim Putzen die Trense um Deinen Hals hängen und das Gebiss unter Deine Jacke stecken. Beim Trensen ist es dann schön warm.
Tipp von Ann-Christin von Ponyliebe: bring eine Thermoskanne mit heißem Wasser mit, schütte es vorm Reiten in eine Schüssel und lege das Gebiss kurz hinein.
Mücken und Algen im Wassertrog?
Ein Becher Apfelweinessig im Wasser tötet Moskitolarven und verhindert Algenbildung.
Stroh und Blätter im Wassertrog?
Benutze ein Angelnetz um schwimmenden Dreck aus dem Wassertrog zu entfernen.
Geschwitztes Pony im Winter und keine Zeit um zu warten bis es trocken ist?
Benutze einen alten Föhn (Vorsicht, nicht zu heiß!) um Dein geschwitztes Pferd im Winter zu trocknen. Das hilft übrigens auch bei vereisten Hufen.
Chaos im Spind?
Benutze Hängeregale um Deine Sachen im Spind zu ordnen. Du kannst auch Deine alten Plastikflaschen in der Mitte durchschneiden und den unteren Teil zur Aufbewahrung von Krimskrams nutzen, die kann man gut auswaschen.
Probleme mit Mäusen?
Verwahre Dein Futter in einer alten (kaputten) Gefriertruhe auf, keine Maus schafft es dort hinein.
Trage eine Jäger- oder Outdoorweste zum Trailreiten oder auf Wanderritten
Outdoorwesten haben viele Taschen in denen Du Dein Handy, Snacks, Wasser, etc. aufbewahren kannst.
Verdreckte Gebisse?
Lege alle in einen Eimer und gebe Backpulver und Essig darauf. Warte 5 Minuten, dann spül sie mit etwas Wasser gut ab (bei Gebissen, die nicht aus Metall sind, solltest Du vorher abklären ob Essig oder Backpulver dem Material schaden!).
Ansonsten kannst Du Deine Gebisse auch mit herkömmlichem Gebissreiniger für Menschen saubermachen.
Dein Pferdchen ist total matschig, aber es ist zu kalt zum Duschen?
Nimm ein altes Handtuch oder T-Shirt und Pferdeshampoo/Fliegenspray/Wasser in einer Sprayflasche. Sprühe es auf ein Ende des Handtuchs bis es tropfnass ist. Dann reibe damit gegen die Wuchsrichtung durchs Fell und im Nu ist Dein Pferd sauberer und bleibt dabei trocken.
Du musst etwas flicken?
Benutze Zahnseide oder Angelschnur, die hält bei Feuchtigkeit länger durch als Wolle oder Ähnliches. (Wenn Du wie ich einen angelnden Papa hast, kannst Du ihm die Angelschnur problemlos abschwatzen)
Es ist Fellwechselzeit und Deine Sachen sind voller Haare?
Feine Katzenbürsten sind super um Fleece oder Sattelpads auszubürsten.
Hänge Gepäckanhänger oder DogTags an Deinen Sattel mit Deinem Namen und Deiner Telefonnummer.
Auch wenn Du ein Pferd wie eine Lebensversicherung hast, es kann immer etwas passieren und wenn Dein Pferd Dich im Gelände absetzt und wegläuft ist wenigstens klar, zu wem es gehört.
Dein Pferd hat keinen Bock auf Wurmkuren?
Bewahre alte Wurmkurspritzen auf und fülle sie mit Melassesirup/Apfelmus oder Ähnlichem was Dein Pferd lecker findet und sich herausdrücken lässt. Gib diese Deinem Pferd ein paar Mal zwischen den Wurmkuren. Es wird sich schnell auf die leckeren Spritzen freuen und die nächste Wurmkur wird sicher deutlich entspannter.
Du bist auf einem Turnier und die Hufe Deines Pferdes sollen glänzen?
Reibe sie mit einer rohen, aufgeschnittenen Zwiebel ab, die Hufe werden glänzen, bleiben dabei trocken und ziehen keinen Staub an wie Huffett.
Du hast einen Schimmel? Dann kennst Du sicher diese lästigen gelblichen Mistflecken.
Die kannst Du einfach mit Holzkohle entfernen. Den (trockenen!) Fleck mit der Kohle einreiben und ausbürsten. Alternativ kannst Du Zitronensaft auf den Fleck auftragen und einige Minuten warten. Der Zitronensaft bleicht die gelbliche Färbung aus.
Wenn Du Dein Pferd sowieso duschst, kannst du es mit Grauhaar-Shampoo gegen Gelbstich waschen, das hilft immer.
Dein Pferd wirft ständig seinen Futtereimer um und verteilt sein teures Futter über den ganzen Platz?
Stell den Eimer in einen Autoreifen.
Dein Pferd hat einen dreckigen Schweif?
Um ihn wieder sauber zu bekommen, gebe etwas Babyöl auf eine Wurzelbürste und bürste damit den Schweif durch. Wenn Du fertig bist, nimm eine andere, saubere Bürste und bürste das Öl damit heraus. Der Schweif ist dann nicht nur sauber, er wird auch nicht so schnell wieder dreckig.
Du schneidest die Gummischeiben auf um sie an Dein Gebiss zu bekommen und dann halten sie nicht richtig?
So geht es besser: Wärme die Gummischeiben kurz in warmem Wasser an und binde danach zwei feste Schnüre drumherum (dafür eignet sich blaues Heuband oder Angelschnur ganz prima). Trete mit dem Fuß in eine Schnur und ziehe die andere mit der Hand an. Die Öffnung sollte nun groß genug sein um den Gebissring durchzubekommen.
IKEA Hacks
Ganz viele geniale Tipps, wie man IKEA Sachen für den Stall nutzen kann, gibt’s bei den pferdigen IKEA Hacks von Ponyliebe.
Lesertipps:
Du musst Heu portionieren und transportieren?
Ann-Christin benutzt dazu die blauen Ikea-Einkaufstüten oder grüne Gartenabfallsäcke. Die sind schön stabil und lassen sich gut tragen.
Deine Steigbügel zerkratzen Deinen Sattel?
Kristin zieht bunte Kuschelsocken über die Bügel – sieht lustig aus, ist günstig und schützt das Leder.
Es hat geschneit und Du hast keinen Winterbeschlag?
Einfach ein paar große Männersocken über die Hufe Deines Pferdes ziehen und schon stollt sich kein Schnee mehr auf. (Danke für den Tipp Kristin!)
Du hast noch bessere Tipps? Klasse! Ab in die Kommentare damit.