„Hilfe mein Pferd klebt“ – Tipps meiner Reitlehrerin! [Video]

Dieser Artikel enthält werbende Inhalte. Mehr dazu liest Du hier!

Viele Reiter klagen über ein klebendes Pferd – also ein Pferd mit Trennungsangst, das sich nicht von der Koppel holen lässt, nicht alleine ruhig am Putzplatz stehen bleibt oder den Hof nicht verlassen will.

Woher dieses Verhalten kommt, was die Leitpferdetheorie damit zu tun hat, worauf Du beim Training achten musst und wie Du dieses Verhalten korrigieren kannst, erklärt Hlín von Yogihorse im Interview!

Folge
Herzenspferd

Folge
Herzenspferd

Youtube

Instagram

TikTok

Pinterest

Facebook

Christina

Christina

Vor über 30 Jahren saß ich zum ersten Mal auf einem Pferd.
Seitdem habe ich viel erlebt und gelernt, hatte Erfolge und
Misserfolge, bin gestürzt und wieder aufgestiegen.
All diese Erfahrungen und mein Wissen aus vielen Jahren mit unterschiedlichsten Pferden teile ich hier mit Dir – natürlich immer
fair & pferdefreundlich.

Beliebte Artikel

So erkennst Du Schmerzen beim Pferd

Akute Schmerzen erkennt man bei seinem Pferd schnell: es lahmt, schlägt nach seinem Bauch, ist unruhig - um nur ein paar Anzeichen zu nennen. Jeder, der sich etwas mit Pferden auskennt, kann solche Anzeichen leicht erkennen. Lesetipp: Line von Kultreiter hat alle...

Einfacher Galoppwechsel: So klappt’s! [Video]

Der einfache Galoppwechsel ist eine Lektion, die von Reiter und Pferd einiges an Konzentration und gut abgestimmter Hilfengebung (bzw. Reaktion auf die Hilfen) verlangt. Wie ein einfacher Galoppwechsel aussieht, welche Hilfen zum Einsatz kommen, welche Fallstricke es...

Pferd motivieren – 10 Tipps für mehr Spaß beim Training! [Video]

Ein unmotiviertes Pferd kann das Training ganz schön erschweren. Und obwohl es natürlich Pferde gibt, die von Natur aus etwas unmotivierter sind, liegt es doch in der Verantwortung des Pferdebesitzers und Reiters das Training so zu gestalten, dass das Pferd Spaß haben...

Neues Pferd: Erste Schritte und Vertrauen gewinnen [Video]

Wenn Du ein neues Pferd oder eine Reitbeteiligung bekommst, gibt es einige Dinge zu beachten, damit euer Start möglichst reibungslos verläuft. Welche das sind und wie sich der Charakter des Pferdes darauf auswirkt, erkläre ich im Video....

8 No Go’s rund um’s Pferd! [Video]

Beim Umgang mit Pferden gibt es für mich ein paar Dinge, die gar nicht gehen. Welches diese No Go's sind und warum, erzähle ich im Video. https://www.youtube.com/watch?v=NzePECqJjz4

1 Kommentar

  1. Hallo,

    vielen Dank für deine ausfürhlichen Beiträge über das klebende Pferd. Ich habe mein Stute jetzt seit knapp 2 1/2 Monaten und seit einigen Wochen kann ich bei ihr auch das „klebende“ Verhalten beobachten. Es zeigt sich vor allem in der Halle wenn andere Pferde mit in der Bahn sind. Dann ist sie super schwierig von den anderen weg zu bekommen, damit ich vernünftig mit ihr arbeiten kann. Gestern hatte es seinen vorläufigen Höhepunkt. Konnte quasi nur dort (im Schritt) reiten wo eines der anderen Pferde gerade lief, ansonsten ist sie stehen geblieben, rückwärts gegangen und hat blockiert. Da es so ja nicht weiter gehen kann habe ich mich direkt danach mal schlau gemacht, wie ich da am geschicktesten vorgehen kann, denn mit der Gerte drauf hauen wie es einige vermutlich vorschlagen würden um sich „konsequent durchzusetzen“ kanns ja nun auch nicht sein (zu mal ich dann vermutlich eh schneller unten liegen würde als ich gucken kann, ne danke, kein Bedarf :D). Eines der ersten Suchergebnisse war dein Blogbeitrag. Ich werde jetzt so bald wie möglich erst mal damit beginnen zunächst einmal das Führtraining einzubauen und auch bewusst sehen, dass ich beim reiten möglichst alleine in der Halle/dem Platz bin um der Situation erst einmal ein bisschen aus dem Weg zu gehen und es nicht noch weiter zu verschärfen. Denn die Pferde die rundherum im Offenstall oder im Padock stehen sind scheinbar kein Problem.
    Kann ich das Training beim spazieren gehen mit einbauen oder sollte ich es bewusst im Viereck machen? Wie handhabst du das Führen im Freien? Halfter und Strick ist ja versicherungstechnisch sone Sache, aber mit Trense und Zügel funktioniert das beschriebene Training ja wieder nicht so gut. Was für Equipment empfiehlst du da?

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Christina

Christina

Vor über 30 Jahren saß ich zum ersten Mal auf einem Pferd.
Seitdem habe ich viel erlebt und gelernt, hatte Erfolge und
Misserfolge, bin gestürzt und wieder aufgestiegen.
All diese Erfahrungen und mein Wissen aus vielen Jahren mit unterschiedlichsten Pferden teile ich hier mit Dir – natürlich immer
fair & pferdefreundlich.

Christina

Christina

Vor über 30 Jahren saß ich zum ersten Mal auf einem Pferd. Seitdem habe ich viel erlebt und gelernt, hatte Erfolge und Misserfolge, bin gestürzt und wieder aufgestiegen.
All diese Erfahrungen und mein Wissen aus vielen Jahren mit unterschiedlichsten Pferden teile ich hier mit Dir – natürlich immer fair & pferdefreundlich.