Richtig treiben in Schritt, Trab und Galopp!

Dieser Artikel enthält werbende Inhalte. Mehr dazu liest Du hier!

Eigentlich ist es ganz einfach, richtig zu treiben.

Trotzdem ist es eines der Dinge, die viel falsch gemacht und gar nicht – oder falsch – erklärt werden. Ein paar häufige Fehler sind:

  • Mit den Fersen treiben (und dabei die Fersen hochziehen)
  • Dauertreiben
  • mit beiden Beinen gleichzeitig treiben
  • zum falschen Zeitpunkt treiben

Wie es besser und einfacher geht, erfährst Du in diesem Artikel!

Keine Lust zu lesen? Dann schau Dir hier mein Video zum Thema an:

Richtig treiben

Grundsätzliches

Es sollte niemals permanent getrieben werden. Das ist der sicherste Weg um Dein Pferd völlig abzustumpfen. Sobald das Pferd auf die treibenden Hilfen reagiert müssen diese ausgesetzt werden! Wenn Dich jemand permanent antippt, egal ob Du reagierst oder nicht, wirst Du ihn früher oder später einfach ignorieren. Genauso geht es Deinem Pferd auch. Reagiert es nicht auf Deine Schenkelhilfen, dann tippe es lieber zur Verstärkung mit der Gerte an. Bei vielen Pferden wirkt es auch gut, wenn man die Gerte anlegt und mit der Hand „vibrieren“ lässt.

Außerdem solltest Du nicht mit beiden Beinen gleichzeitig treiben sondern immer abwechselnd. Mit dem Treiben möchtest Du Dein Pferd dazu animieren, größere Schritte zu machen und mit der Hinterhand weiter unterzutreten. Weil immer nur ein Hinterbein nach vorne schwingt, kannst Du auch nur diesem Hinterbein „sagen“, dass es weiter nach vorne greifen soll.

Mit dem Treiben aktiviert man den seitlichen Bauchmuskel. Dieser „zieht“ das entsprechende Hinterbein weiter nach vorne. Damit der Bauchmuskel das tun kann, muss das Hinterbein in der Luft sein. Wenn Du aber mit beiden Beinen gleichzeitig treibst ist immer ein Hinterbein auf dem Boden. Deinem Pferd bleibt also nichts anderes übrig, als immer eine Deiner Hilfen zu ignorieren, wenn Du auf beiden Seiten gleichzeitig treibst. Damit stumpfst Du Dein Pferd mit der Zeit immer mehr ab.

Zusammengefasst:

  • Nicht dauerhaft treiben, sondern nur wenn wirklich nötig. Reagiert das Pferd – auch wenn es nur minimal ist – sofort aufhören
  • Nie mit beiden Beinen gleichzeitig treiben sondern immer abwechselnd, abgestimmt auf das Abfußen der Hinterbeine des Pferdes

 

Die Körperhaltung

Getrieben wird immer mit dem oberen Teil der Wade. Federt die Ferse korrekt beim Reiten nach unten, so ist dieser Teil der Wade automatisch leicht gespannt. Zum Treiben drückt man aber nicht – wie man oft denkt – die Wade ans Pferd, sondern man spannt die hintere Oberschenkelmuskulatur an. Dadurch kommt die Wade automatisch ans Pferd. Wenn Du das nicht schaffst wird es Zeit für ein bisschen Muskelaufbautraining – nicht nur Dein Pferd muss fit sein 😉

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Knie nicht klammern – also kein Knieschluss (Knieschluss braucht man nur, wenn das Pferd einen Satz macht, zum korrekten Reiten ist er dagegen nur hinderlich). Sind die Knie fest kann die Wade nicht locker ans Pferd schwingen, sondern die Unterschenkel sind meist vom Pferd abgespreizt. Außerdem führt das zu einem steifen, festgehaltenen Reitersitz, mit dem das Pferd nicht locker laufen kann.

Die Fußspitzen zeigen nach außen vorne. Auf einer Uhr wären das in etwa 11 und 13 Uhr. Versuche nicht verkrampft Deine Fußspitzen gerade nach vorne zu bringen, wichtiger ist, dass Du locker sitzt. Die Fersen sollten locker mit der Bewegung nach unten federn. Dazu braucht man lockere Fußgelenke, hier gibt es eine tolle Übung dazu.

Zum Treiben gehören aber nicht nur die Beine. Auch mit der Hüfte kann man treiben. Dazu kippt man das Becken mit der Bewegung des Pferdes rhythmisch nach hinten ab. Über diese sogenannten Kreuzhilfen habe ich hier schonmal geschrieben. Aber diese Bewegung sollte niemals übertrieben und mit Kraft eingesetzt werden, einfach von der Bewegung des Pferdes mitnehmen lassen.

Insgesamt sollte man sich beim Treiben nicht anstrengen – muss man sich anstrengen macht man in der Regel etwas falsch und verkrampft sich. Die Bewegung des Pferdes gibt den Zeipunkt des Treibens und die Bewegung des Beins vor – wenn man denn locker genug sitzt um das zuzulassen. Darauf gehe ich in den Teilen zu Schritt, Trab und Galopp noch genauer ein.

Zusammengefasst:

  • Treiben mit dem oberen Teil der Wade, ausgelöst durch ein Anspannen der hinteren Oberschenkelmuskulatur
  • Knie offen und locker
  • Fußgelenke locker, Fersen schwingen mit der Bewegung nach unten
  • Die Bewegung des Pferdes bestimmt den Zeitpunkt des Treibens
  • Nicht anstrengen und zu viel tun

Treiben im Schritt

Wie bereits erwähnt ist es sehr wichtig, zum richtigen Zeitpunkt zu treiben – nur dann kann der aktivierte Bauchmuskel das Hinterbein weiter nach vorne schwingen lassen. Um diesen richtigen Zeitpunkt zu finden, sollte man wissen wie sich das Pferd bewegt und wie es sich anfühlt, wenn das Hinterbein abfußt.

Im Schritt ist das so: Die Seite des Rückens, auf der das Hinterbein nach vorne schwingt senkt sich gefühlt etwas ab, der Pferdebauch beginnt seinen Schwung nach innen und das Bein des Reiters auf dieser Seite schwingt leicht nach innen an den Pferdebauch. Um richtig zu treiben musst Du genau dann ansetzen, wenn der Bauch anfängt nach innen zu schwingen.

Sagen wir du willst das linke Hinterbein weiter vor treiben: wenn sich das Pferd gerade mit diesem Bein abdrückt ist der Rücken links etwas höher und der Bauch schwingt nach links. Wenn das linke Hinterbein abfußt und anfängt nach vorne zu schwingen fängt der Bauch an nach rechts zu schwingen. Dann treibst Du – natürlich so früh wie möglich.

Wenn Dein Bein locker anliegt, schwingt es ja sowieso schon an den Pferdebauch. Diesen Impuls musst Du dann nur noch verstärken um zu treiben. Mehr ist es nicht!

Übe zu erspühren wann die Hinterbeine abfußen. Dazu nimmst Du Dir am besten jemanden mit auf den Platz – Du sagst welches Hinterbein nach vorne schwingt und er oder sie schaut ob Du recht hast.

Treiben im Trab

Auch hier bestimmt die Bewegung des Pferdes den richtigen Zeitpunkt zum Treiben:

Im Trab schwingt immer abwechselnd eine Seite des Pferderückens höher als die andere. Stößt sich das Pferd gerade mit dem linken Hinterbein ab ist auch die linke Seite des Rückens höher. Das rechte Hinterbein schwingt währenddessen nach vorne, die rechte Seite des Rückens ist etwas tiefer, Dein Bein schwingt leicht nach innen an den Pferdebauch.

Wie im Schritt musst Du nur noch den Impuls des Beins verstärken, das sowieso schon an den Pferdebauch schwingt.

Das war die Erklärung für das Treiben beim Aussitzen im Trab. Beim Leichttraben treibe ich so: wenn ich möchte, dass das innere Hinterbein weiter nach vorne greift, treibe ich immer beim Aufstehen.

Treiben im Galopp

Im Galopp springt immer ein Vorderbein des Pferdes weiter nach vorne. Das ist die „Art“ das Galopps (Rechtes Bein -> Rechtsgalopp). Auf dieser Seite schwingt der Rücken etwas weiter vor als auf der anderen Seite – das heißt hier muss auch Deine Hüfte minimal weiter vor schwingen. So kannst Du erfühlen, auf welcher Hand Dein Pferd galoppiert, ganz ohne hinzusehen. Galoppiert es auf der linken Hand fühlt es sich an, als würde Dein linker Hüftknochen weiter nach vorne geschoben als der Rechte.

Der Pferderücken an sich schwingt erst vorne mit der Vorhand nach oben, dann hinten mit der Hinterhand, ganz ähnlich wie bei einer Wippe. Du musst also die Bewegung: „vorne hoch und nach vorne -> vorne runter -> hinten hoch und nach vorne“ mitmachen. Du kannst Dir das auch wie eine Art Wellenbewegung vorstellen.

Treibe immer dann, wenn Dein Pferd in der Phase „hinten hoch und nach vorne“ ist und nur auf der Seite, auf der das Hinterbein weiter nach vorne schwingt (Rechtsgalopp -> rechts).

Hier kannst du übrigens nachlesen, wie man den Galopp am besten aussitzt.

Fazit

Um korrekt und zum richtigen Zeitpunkt zu treiben kommt es wie so oft beim Reiten auf das Fühlen an. Du musst erspühren können, wann die Hinterbeine abfußen um ihre Bewegung beeinflussen zu können. Dazu muss Dein Sitz locker und unverkrampft sein und Deine Beine mit der Bewegung des Pferdes mitschwingen können.

Viele (wenn nicht fast alle) Reiter haben gerade mit diesem lockeren Sitz Probleme – mir geht es da ab und an auch nicht anders. Um richtig zu treiben und auch zu reiten empfehle ich Dir regelmäßige Sitzschulen und ein auf Dich abgestimmtes Aufbausport- und Gymnastikprogramm. Es wirkt außerdem Wunder wenn man sich vor dem Reiten aufwärmt und ein kurzes Stretchingprogramm durchführt.

Zum Weiterlesen gibt es bei Fühlend Reiten noch weitere Artikel zum Thema „Schritt reiten und fühlen“ und „Trab reiten und fühlen„.

Wie klappt es bei Dir mit dem Treiben? Kannst Du spüren, wann Dein Pferd abfußt?

Folge
Herzenspferd

Folge
Herzenspferd

Youtube

Instagram

TikTok

Pinterest

Facebook

Christina

Christina

Vor über 30 Jahren saß ich zum ersten Mal auf einem Pferd.
Seitdem habe ich viel erlebt und gelernt, hatte Erfolge und
Misserfolge, bin gestürzt und wieder aufgestiegen.
All diese Erfahrungen und mein Wissen aus vielen Jahren mit unterschiedlichsten Pferden teile ich hier mit Dir – natürlich immer
fair & pferdefreundlich.

Beliebte Artikel

Die Zügelführung und Zügelhilfen beim Reiten: Grundlagen, Tipps und Übungen!

Eine einfühlsame Hand: sanfte Kommunikation mit dem Pferdemaul, mal folgend, mal führend - das ist das, wonach alle Reiter streben sollten und ein Aspekt, der den guten vom schlechten Reiter unterscheidet. Natürlich lässt sich die Hand nicht losgelöst vom restlichen...

Pferd motivieren – 10 Tipps für mehr Spaß beim Training! [Video]

Ein unmotiviertes Pferd kann das Training ganz schön erschweren. Und obwohl es natürlich Pferde gibt, die von Natur aus etwas unmotivierter sind, liegt es doch in der Verantwortung des Pferdebesitzers und Reiters das Training so zu gestalten, dass das Pferd Spaß haben...

Treibende Hilfen – 8 Do’s und Dont’s [Video]

Das Pferd anzutreiben kommt einem auf den ersten Blick ziemlich einfach vor: Schenkel ran und los. Ganz so einfach ist es allerdings nicht, wenn man ein Pferd möchte, das dauerhaft fein und schnell auf die treibenden Hilfen reagiert. Im Video habe ich deshalb 8 Tipps...

Mit dem inneren Schenkel an den äußeren Zügel reiten – So geht’s!

"Mit dem inneren Schenkel an den äußeren Zügel reiten" ist eine Aussage, die ich in meinem Leben als Reitschülerin öfter gehört hab als ich zählen kann. Dabei hat das als Reitanfängerin für mich wenig Sinn gemacht: Wie soll das klappen, mein Pferd mit dem äußeren...

Ist Leichttraben wirklich leicht? Die 5 häufigsten Fehler beim Leichttraben

"Ich trabe nur leicht, aussitzen kann ich überhaupt nicht" Diese Aussage habe ich schon von ziemlich vielen Reitern gehört. Wenn sie das Leichttraben einmal gelernt haben fällt es den meisten Reitern deutlich einfacher als das Aussitzen. Dabei hat das Leichttraben...

49 Kommentare

  1. Wow, wieder was gelernt! Vor allem den Hinweis mit dem Anspannen der hinteren Oberschenkelmuskulatur ist total wichtig/hilfreich. Das werde ich sofort versuchen, wenn ich wieder drauf sitze 🙂 Ich finde es auch sehr interessant, dass du ansprichst, was ich mir auch immer gedacht habe: Wie soll gleichzeitiges Treiben im Trab beim Pferd funktionieren, wenn ich mit den Hilfen die Hinterbeine einzeln ansprechen will? Und statt mit dem Einsetzen mit dem Aufstehen zu treiben, macht von der Fußfolge her total Sinn (daran entspann sich vor einiger Zeit mal eine Riesendiskussion bei uns im Stall. Eine Freundin war nämlich genau auf die gleiche Idee gekommen, sprach drüber und wurde für bekloppt erklärt. Mit der Argumentation, dass man ja schon immer beim Einsitzen treiben würde. Da kann man das natürlich nicht anders machen, ne?) 😀
    Auch dein Tipp für den richtigen Zeitpunkt im Galopp hilft total 😀

    Was ich nicht ganz verstehe, ist deine Erklärung zum Schritt. Ich hatte immer den Eindruck, dass wenn ich treibe, sich also die entsprechende Seite senkt, der Brustkorb nach außen rotiert und nicht nach innen kommt?

    VG!
    Nadja

    Antworten
    • Huhu Nadja,

      vielen Dank für das Lob, da freue ich mich sehr 😀

      Hach ja, das Argument „das haben wir schon immer so gemacht“ – wie ich es liebe… Da braucht man auch gar nicht mehr zu diskutieren :’D

      Mit dem „nach innen“ meine ich, dass er von dem Bein weg rotiert (in Richtung Pferdemittelpunkt), mit dem ich treibe. Also das bezieht sich nicht auf innere und äußere Hand, falls du das meinst (Puh, dieses innen/außen führt bei mir immer sehr schnell zu Knoten im Hirn…). Sagen wir du willst das linke Hinterbein weiter vor treiben: wenn sich das Pferd gerade mit diesem Bein abdrückt ist der Rücken links etwas höher, der Brustkorb rotiert nach links. Wenn das linke Hinterbein abfußt und anfängt nach vorne zu schwingen fängt der Brustkorb an nach rechts zu rotieren, dann treibst du – natürlich so früh wie möglich. Dann ist der Brustkorb noch mehr links, du hast recht! Ich denke nur immer Schwung nach innen, weil das der Anfang von diesem Schwung ist, das kommt mir jetzt erst beim Schreiben! Werde das gleich mal im Artikel etwas klarer schreiben, vielen Dank für die Korrektur!

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
    • Wenn das äußere Vorderbein im Trab nach vor geht ist das innere Hinterbeine gerade beim abfußen und da soll man treiben. Wenn man sich Videos anschaut wo ein Pferd gräbt sieht man es am besten

      Antworten
      • Kleiner Knoten in Hirn: wenn ich aus dem Stand anreiten möchte – mit beiden Schenkeln einen Impuls setzen?
        Sorry. Ich steh echt auf dem Schlauch 😅

        Liebe Grüße,
        Mara

        Antworten
        • Aus dem Stand kannst du mit beiden Schenkeln oder auch nur mit einem den Impuls geben. Wichtiger ist hier, dass du die Zügel vor gibst, damit das Pferd sich mit seinem ersten Schritt nach vorne strecken kann und nicht gleich in den angenommenen Zügel „reinläuft“ =)

          Liebe Grüße,
          Christina

          Antworten
  2. Mir gefällt die Erklärung, weil sie nicht von oben herab geschrieben ist, dennoch gewissermaßen belehrend ist, weil grundsätzlich…

    Treiben und/oder Hilfegebung vergleiche ich mit der Betätigung eines (Licht-)Schalters. Die Hilfe wurde angenommen = Hilfe zurücknehmen. Der Schalter ist betätigt = Licht ist an. Warum sollte ich jetzt noch weiter versuchen, das Licht anzuschalten???

    Antworten
    • Hallo Marco,

      vielen Dank, freut mich, dass es nicht „von oben herab“ wirkt, das versuche ich immer zu vermeiden 😉
      Dein Lichtschalterbeispiel ist toll -sehr logisch!

      Viele Grüße,
      Christina

      Antworten
  3. Liebe Christina, erstmal vielen Dank für Deine immer tollen Tips! Zum Treiben beim Leichttraben: wenn ich „auf dem falschen Fuß“ leichttrabe (Horst Becker macht das bewusst und nennt es „englisch Traben“), muss ich im Umkehrschluss doch beim Einsitzen treiben, was meinst Du? Treiben beim Aufstehen bringt mich und damit auch mein Pferd immer leicht aus der Balance, hab es ausprobiert. Danke schonmal für Deine Einschätzung. Anja

    Antworten
    • Hallo Anja,

      der Zeitpunkt des Treibens wird ja nicht vom Aufstehen bestimmt (es ist nur so für die Meisten einfacher zu verstehen), sondern von der Fußfolge des Pferdes. Ich stehe auf, wenn das innere Hinterbein nach vorne schwingt – und dann treibe ich auch auf dieser Seite. Wenn du es anders machst und einsitzt, wenn das innere Hinterbein nach vorne schwingt, dann musst du entsprechend im Sitzen treiben =)
      Ich hoffe so ist es etwas klarer!

      Viele Grüße,
      Christina

      Antworten
  4. Hallo, gute Beschreibung,bin gerade in der 10. ten Reitstunde und habe l3tzt3 Woche meine ersten Erfahrung im Antraben gesammelt. Seither war alles an der Longe und seit ich freihändig im Trab sicher bin darf ich auch ohne .Die Beschreibung hier hilft mir sehr da es mir endlich klar wird was ich konkret zu tun habe…am Donnerstag wird es gleich ausprobiert….bin übrigens nun 55 Jahre und absoluter Beginner.Das ich immer ein wenig sportlich war /bin hilft bestens…habe auch wenig/kaum Muskelkater oder andere Probleme nach dem Unterricht.Ich habe die Möglichkeit auf einem Deutschen Reitpferd ,ein ehemaliges Vollblut Springpferd, zu üben der nun 17 Jahre alt ist, aber immer noch nicht ohne Temperament.Habe eine sehr gute Reitlehrerin und es macht mir richtig Spass. Mein Ziel ist es Ostern ins Gelände reiten zu dürfen.Ich werde diese Seite nun öfters lesen…hilft mir weiter.

    Antworten
    • Hallo Armin,

      vielen Dank, es freut mich, dass ich weiterhelfen konnte =)
      Ich drücke die Daumen, dass es klappt mit dem Ausreiten zu Ostern!

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  5. Dieser Kommentar ist jetzt nicht nur auf diesen Artikel bezogen. Also erstmal danke für deine Tipps ich finde deine Seite Mega cool und hilfreich☺️????????. Du formulierst deine Artikel immer gut und verständlich. Du hast mir auch schon in manchen Situationen richtig gut geholfen :D.
    Weiter so????????

    Antworten
    • Vielen Dank liebe Emma, das freut mich sehr! <3

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  6. hallo christina……..ich habe es so gelernt das beim Leichttraben wenn man einsitzt Wade angelegt wird und nicht beim aufstehen……was stimmt denn nun 🙂

    Antworten
    • Hallo Mimi,

      da scheiden sich mal wieder die Geister zwischen FN-Reitweise und klassischer Reitweise 😉
      Ich gehe mit den Klassikern und treibe beim Aufstehen um das Hinterbein zu aktivieren – das ist für mich aufgrund der Fußfolge logischer.

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  7. Hallo Christina,
    ich hab das so gelernt bekommen, dass das äußere Bein leicht hinter dem Sattelgurt liegt und begrenzend wirkt, das innere Bein treibt. Mit Wade und nicht ständig treiben ist klar…
    Ich bin verwirrt… ?!?

    Hoffe auf Antwort :))

    Antworten
    • Hallo Susanne,

      das ist schon richtig (außer beim Geradeausreiten), mit dem verwahrenden Bein gibst du ja aber auch nicht ständig Impulse, sondern nur, wenn es nötig ist. Ansonsten liegt es ja nur leicht an =)
      Ich hoffe das war das, was du wissen wolltest, ansonsten gerne weiterfragen 😉

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  8. Hallo Christina, bin zufällig auf Deine Seite gestoßen, ich muss sagen, sehr lehrreich und total gute, praxisnahe Tipps. Ich bin jetzt 40 Jahre alt, einige Jahre nicht am Pferd gesessen und fange jetzt wieder an ;-)) Da kann ich perfekt die Tipps gleich ausprobieren und umsetzen ;-)) Danke vielmals dafür und liebe Grüße aus Graz, Österreich 🙂

    Antworten
    • Hallo liebe Matti,

      vielen Dank für deine netten Worte, das freut mich sehr =)
      Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Wiedereinstieg, wenn du Fragen hast melde dich!

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  9. Vielen Dank für den schönen Blogbeitrag!
    Hab ich gerne geteilt 🙂
    Herzliche Grüße.
    Curley’s Inspire

    Antworten
    • Danke für die netten Worte und das Weiterteilen 😉

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  10. Wow, endlich mal verstanden wie das treiben überhaupt funktioniert…
    Hatte immer nur Abteilungsreiten während meinen Reiterferien (permanente Reitstunden konnten wir uns nicht leisten) und ich hab es einfach nie verstanden weil nie wirklich was erklärt wurde… Und wenn das Pferd ordentlich angetrieben war und ich das Treiben gelassen hab, weil es ja eben so lief wie’s gefordert war – kam immer nur ein schroffes: Weiter treiben, nicht nachlassen… Das hat mich immer sowas von verwirrt.. Jetzt hats mir wenigstens endlich mal jemand erklärt! 😀 Dankeschön, das ich nach 10 Jahren eines der größten Mysterien für mich endlich klären konnte ohne das es für mich peinlich wurde 😀

    Antworten
    • Hallo liebe Jana,

      es freut mich, dass ich dir weiterhelfen konnte 😉
      Leider ist dieses „Dauertreiben“ immer noch ziemlich weit verbreitet und führt eben irgendwann zu abgestumpften Pferden, die dann wirklich auf nichts anderes mehr reagieren. Mit schöner, feiner Reiterei hat das dann nicht mehr viel zu tun…

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  11. Ich finde drinen Beitrag sehr hilfreich da du so geschrieben hast das sogar ich das verstehe (und das heißt was 😇) ich. Versuche es gleich in die Tat umzusetzen

    Lg Hannah

    Antworten
    • Hallo liebe Hannah,

      vielen Dank für das Lob, das freut mich sehr =)

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  12. sehr verständlich.

    Antworten
  13. Sehr lehrreicher Artikel mit sehr vielen verschiedenen Aspekten! Ich finde es echt interessant, wie sich bei manchen Themen die Meinungen unterscheiden. So hat meiner ehemalige Reitlehrerin genau das Gegenteil gesagt. „Jeder Schritt und jeder Sprung muss neu getrieben werden.“ Das habe ich in jeder Reitstunde gehört, die ich in meinen 6 Jahren Reiterfahrung hatte.
    Dabei klingt die Theorie, dass man das Pferd so abstumpft, unabstreitbar Logisch, Vorallem wenn ich bedenke, wie abgestumpft viele der Schulpferde sind. Wie kommt es, dass sich die Meinungen da so stark unterscheiden und wem soll ich eher glauben, meiner „unprofessionellen“ Meinung, diesem Artikel oder meiner ehemaligen Lehrerin?

    Antworten
    • Hallo liebe Lucia,

      das hat man früher tatsächlich in vielen Ställen gehört (und heute wohl auch noch in einigen). Für mich (und viele, viele Profis) ist das allerdings ein No-Go und keine Art, in der ich mein Pferd reiten möchte. In solchen Fragen schaue ich mir immer an, was Leute dazu sagen, die ich bewundere oder deren Art zu reiten ich sehr mag. In meinem Fall wären das z.B. Philippe Karl, Bent Branderup, Anja Beran, Claus Penquitt, Buck Brannaman, Mark Rashid, etc… Jeder von denen ist genau der gleichen Meinung, was die Ablehnung des „Dauertreibens“ angeht.
      Woher das kommt, dass manche Reitlehrer es noch so lehren, kann ich dir gar nicht sagen. Soweit ich weiß steht davon auch nichts in den FN-Richtlinien, auf die sich ja so oft berufen wird. Ich glaube einfach manche Reitlehrer wissen sich nicht anders zu helfen, weil die Schulpferde ohne Dauertreiben nicht mehr vorwärts gehen und keine Zeit da ist das korrekturzureiten…
      In der Reiterwelt gibt es ja viele unterschiedliche Ansätze – ich denke man tut gut daran, sich ein paar Leute rauszusuchen, deren Art des Reitens und des Umgangs mit Pferden einem gefällt und diese dann als eine Art „Kompass“ zu nutzen =)

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  14. Hallo Christina,

    ich schließe mich dem vielen Lob über deinen Blog an, gefällt mir sehr!
    Ich bin Wiedereinsteiger nach der Reiterferien-Karriere als Kind. Ich reite jetzt nach Longenstunden erst seit ein paar Wochen in der Abteilung mit.
    Und wie viele andere auch macht mir das Treiben Probleme. Ich meine, viele Dinge machen mir naturgemäß noch Probleme, aber bei denen verstehe ich zumindest theoretisch, wie es gehen soll – nur die Praxis klappt eben noch nicht. Aber das Treiben im Trab ist mir momentan ein Buch mit sieben Siegeln! Ich mein, Schritt versteh‘ ich ja noch und meist ganz am Ende der Stunde bin ich anscheinend dann so gelockert, dass mein Bein im Schritt wie von selbst voll tief an den Pferdebauch ranschwingt, wo ich vorher nie hingekommen wär. Und von der Bewegung her, macht mir das alles auch Sinn. Aber dann kommt Trab. Also bei mir in der Abteilung wird gesagt, „wenn du dich hinsetzt, Beine ran“. Du sagst es nach deiner Fasson, die mir auch Sinn macht, aber bei allen bleibt eigentlich die grundlegende Frage: Wo soll ich mich denn beim Trab abstützen?! Ich hab das Gefühl, die Leute sagen mir, „klemm dich nicht mit den Knien fest“, „klemm dich nicht mit den Oberschenkeln fest“, „du sollst nicht einfach in den Bügeln stehen“. Wenn das so ist, fällt mir nur leider physikalisch nichts mehr ein, wo ich mich beim Aufstehen abdrücken soll? Es ist mir grad ein Rätsel, es kommt mir vor, als solle ich eigentlich über dem Pferd selbstständig schweben oder so… Und dann das Treiben. Ich hab jetzt gelesen, dass man ja möglichst sich eben nicht verkrampfen soll auf dem Pferd. Und dann frag ich mich aber wieder, in welcher Welt ist es denn möglich, ein Bein / oder zwei Beine je nach Gusto irgendwie an das Pferd zu drücken, ohne dass sich in meinem Unterschenkel/Oberschenkel und vielleicht sogar Hintern die Muskeln anspannen und ich dann eben nicht mehr wie ein Sofakissen auf dem Pferd sitze? Ich meine, das geht doch gar nicht?! Letztens sah ich ein Video in dem gesagt wurde, es gebe einen ominösen kleinen Muskel hinten am Oberschenkel, den müsse man anspannen, dann bleibt der Rest des Beines trotzdem entspannt. Ist das so? Wie kann man denn diesen Muskel finden? Ach ja und im Trab wird bei uns dann eben gesagt, immer wenn man sich hinsetzt Beine ran. Hm, also bei mir führt das dazu, dass ich mich setze und dann beide Beine leicht nach oben innen drücke (weil ansonsten der Bauch des Pferdes über meinem Fuß die dickste Stelle hat), das fühlt sich an, als würde ich mich jedes Mal etwas zusammenrollen oder wie ein Krebs aussehen und der Hintern spannt sich auch an…
    Kannst du oder andere von hier mir da irgendwas Einleuchtendes zu sagen?
    Ich weiß, ich bin grad Feuer und Flamme und deshalb auch ungeduldig und vielleicht kommt das alles mit der Zeit… aber dieser Punkt, dass ich nicht mal theoretisch versteh, nach welchem Prinzip das anatomisch und physikalisch überhaupt gehen kann, treibt mich ein bisschen um…
    Entschuldigt bitte, wenn es etwas holperig geschrieben ist, irgendwie ist da grad viel Energie bei mir drin in dem Thema… ^^“ Vielen Dank für euer Ohr und eventuelle Erklärungen!

    Liebe Grüße,
    Sarah

    Antworten
    • Hallo liebe Sarah,

      entschuldige, dass es so lange gedauert hat mit dem Antworten, ich habe die letzten Wochen rund um die Uhr die Pfernetzt 2017 organisiert und hatte keine ruhige Minute 😉

      Das mit dem Traben ist wirklich nicht so ganz einfach – ich persönlich sitze genau deshalb auch lieber aus, da kann ich koordinierter treiben, ohne mich noch auf’s Aufstehen konzentrieren zu müssen. Treiben tut man generell immer mit der oberen Wade: dadurch, dass die Fersen nach unten federn, ist dieser Teil der Wade immer etwas angespannt und liegt am Pferdebauch (das sollte dann auch dein „Krebs“-Problem lösen: nicht mit dem Fuß ans Pferd, sondern mit der oberen Wade). Und ja, hier ist ein Muskel angespannt und man spannt auch mal die Oberschenkelmuskulatur zum Treiben an (ich nehme an mit dem Muskel, von dem du gehört hast, ist die Oberschenkelrückseite gemeint: spannt man die an, schwingt der Unterschenkel ans Pferd – da braucht man aber auch die entsprechende Muskelkontrolle). Es gibt einen Unterschied zwischen rhythmisch an- und entspannen und verkrampfter Muskulatur 😉 Das ist ja beim Reiten immer die Kunst: Körperspannung und Stabilität zu erreichen und gleichzeitig flexibel und beweglich zu sein. Das kommt aber mit der Zeit und der Erfahrung. Und an manchen Aspekten muss man auch sein Leben lang arbeiten (ich bin z.B. sehr flexibel, dafür fehlt mir manchmal die Stabilität).
      Zum Leichttraben: für mich ist das so eine Mischung aus allem: die Knie sind schon am Pferd, aber nicht festgeklemmt, die Füße federn in den Bügeln und stützen sich dort auch ab, aber nicht ausschließlich (weil ja auch die Knie noch ein bisschen dran sind). Beim Aufstehen lässt man sich von der Bewegung des Pferdes etwas nach oben tragen (man muss gar nicht so extrem hoch aufstehen, wie viele das am Anfang tun – da kommt man dann auch schnell hinter die Bewegung) und zum Einsitzen spannt man dann kurz die Oberschenkel an, damit man nicht zurück plumpst. Man muss also gar nicht mit Kraft aufstehen, die einzige “bewusste” Bewegung die man beim Leichttraben machen sollte ist die Anspannung der Oberschenkel um sich sanft wieder in den Sattel zu setzen (zumindest habe ich es so gelernt). Ich hoffe das ist jetzt alles nicht zu konfus, schriftlich ist das schwer zu erklären…
      Ich würde mich da an deiner Stelle aber nicht allzu sehr verrückt machen, der richtige Sitz und die Koordination der Hilfen braucht auch einfach Zeit und Übung, das klappt nicht alles von heute auf morgen 😉

      Ganz liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  15. Hallo,
    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen ….tolle Seite ! Und Danke ,denn deine Erklärungen helfen mir sehr! Ich bin 50 und hab grade mit dem reiten angefangen. Hatte meine 5. Reitstunde. Es ist nur schwierig das alles umzusetzen wenn die Pferde so abgestumpft sind. Ich lerne auf verschiedenen Pferden und es klappt alles prima mit einem Pferd was auch entsprechen auf die richtigen Hilfen reagiert. Nun hatte ich aber seit der 4. Reitstunde eins was sich nur schwer bis garnicht bewegen lies …an richtiges Treiben wie du es hier beschreibst ist bei ihr garnicht zu denken. Ich bekomme als Anfaenger aber erstmal kein anderes mehr mit der Begruendung, das man keine lust hat es hinterher korrekturzureiten. Hab ich in den ersten 3 Stunden erstaunliche Fortschritte gemacht und mein reitlehrer meinte er haette nicht gedacht das wir in der stunde soweit kommen , mach ich nun keine Fortschritte mehr….leider:( . Ich habe nur eine Stunde in der woche und bin sicher nicht der einzigste Schueler auf dem Pferd. Wie soll ich sowas wieder gradebiegen? Ich hab meinem Reitlehrer auch gesagt wie richtig getrieben wird … Er hat das bestaetigt…er weis es also! Trotzdem soll ich die hacken schoen rein in den bauch weil sonst nichts passiert! Mach ich das nicht heisst es ich kann mich nicht durchsetzten …..das stimmt nicht ! Ich sehe nur nicht denn sinn wsrum ich es falsch lernen soll (weil die Pferde abgestumpft sind) .Insofern ist reiten lernen fuer manche erwachsene tatsaechlich schwieriger …zumindest wenn man sich informiert und mitdenkt….fuer alle anderwn ob jung oder alt ist es oberflaechlich betrachtet einfacher …aber trotzdem nicht pferdegerecht .

    Liebe Gruesse

    Antworten
    • Hallo liebe Anja,

      vielen Dank für die netten Worte, da freue ich mich immer drüber! =)

      Ja, das ist das ewige Thema: wie soll man es richtig lernen, wenn die Schulpferde völlig stumpf sind?
      Ich habe da leider keine gute Lösung – die Reitschulen müssten einfach ihre Pferde mehr korrekturreiten. Dafür fehlt aber häufig das Geld, da die meisten Leute möglichst wenig für Stunden bezahlen wollen. Ich kann die Betriebe da schon verstehen. Blöd ist es aber trotzdem für alle Beteiligten, von den Schülern bis zu den Schulpferden.
      Für mich gibt es in solchen Situationen eigentlich nur zwei Alternativen: Such nach einem Stall, der besser gerittene Schulpferde hat (die gibt es ja auch, man muss sie nur finden). Oder nimm so lange Unterricht mit den leider stumpfen Schulpferden, bis du sattelfest und etwas erfahrener im Umgang mit Pferden bist und such dir dann eine Reitbeteiligung. Mit der Reitbeteiligung hast du dann in der Regel ein Pferd, das nicht von vielen wechselnden Personen geritten wird und feiner reagiert (und du bist dann auch auf einem reiterlichen Stand, dass du das Pferd nicht mehr so sehr beeinträchtigst, wie man es als Anfänger nunmal zwangsläufig tut). Dann kannst du mit diesem Pferd Unterricht nehmen und wirst dich deutlich schneller und einfacher verbessern, als auf schlecht gerittenen Schulpferden.
      Es ist einfach eine richtig blöde Situation in vielen Schulställen, die ist nicht schönzureden. Wenn man als Anfänger pferdegerecht reiten lernen will, muss man unter Umständen lange suchen…

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  16. Hey Christina,

    Danke dir von Herzen 🙂 jetzt, nach 6 Jahren Reitunterricht weiß ich endlich, wie man richtig treibt! Was ich damals gelernt hatte war Beine zudrücken, nicht ein Bein sondern beide
    Über das Abstumpfen wurde ich so halb aufgeklärt… Seit einem.Jahr habe ich eine neue Reitlehrerin (am gleichen Hof) und ich muss ehrlich zugeben dass ich seit 1em Jahr versuche alle Fehler die ich gelernt habe wieder auszumerzen. Es klappt aber es dauert alles seine Zeit. Zumal ich nur einmal in Der Woche reiten gehen kann.
    Dank deiner Erklärungen hoffe ich, dass das Treiben in Zukunft besser klappen wird 🙂
    Ganz liebe Grüße und dein Blog ist wirklich super
    Lisa

    Antworten
    • Hallo liebe Lisa,

      vielen Dank für die lieben Worte, freut mich, wenn ich dir weiterhelfen konnte!
      Hach ja, bis man sich schlechte Angewohnheiten wieder abgewöhnt hat dauert es… aber es lohnt sich, bleib dran 😉

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  17. Hallo 🙂
    Du schreibst am Anfang deines Artikels saß man eigentlich ins Fitness Studio gehen müsste. Kenst du aber auch Übungen die man Zuhause nachmachen kann?
    Lg Letizia & Gauli

    Antworten
    • Hallo liebe Letizia,

      dass man ins Fitnessstudio muss steht doch nirgends 😉
      Du kannst problemlos auch Übungen zu Hause machen um Kraft und Flexibilität zu verbessern! Wenn du im Internet nach „Home Workout“ oder „Training mit Körpergewicht“ suchst, findest du endlos viele Übungen!

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  18. Hallo Christina,

    Dein Artikel ist toll geschrieben.
    Meine reitlehrerin hat jedoch gesagt und in Büchern steht, dass man treibt, wenn sich der Bauch nach außen wölbt und sich das Pferd die Hilfe selber abholt. Gleichzeitig steht dort aber auch, dass man treibt, wenn das gleichseitige hinterbein vor geht. Aber das hinterbein geht doch vor wenn der Bauch nach „innen“ geht.also so wie du es beschrieben hast. Wieso sollte ich dann treiben wenn der Bauch nach außen geht. Und was ist denn jetzt richtig. Treib ich wenn der Bauch nach außen oder innen geht?.

    Lg

    Antworten
    • Hallo liebe Jana,

      wir meinen das selbe, ich habe es vielleicht nur nicht klar genug formuliert: Du treibst, wenn der Bauch nach außen gewölbt ist und beginnt nach innen zu schwingen – dann geht nämlich das Hinterbein vor und der Treibimpuls führt dazu, dass das Pferd das Bein weiter nach vorne schwingt. Das mit dem „Hilfe selbst abholen“ ist schon richtig, der Impuls kommt aber auch dann erst, wenn der Bauch in seiner Schwingung maximal nach außen ist – und das ist der Zeitpunkt, an dem er wieder beginnt nach innen zu schwingen 😉

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  19. Hallo ich möchte wissen was ich beachten muss wenn ich das erste mal Ausreite?

    L.g Romina

    Antworten
    • Hallo Romina,

      dazu kann ich ohne Hintergrundinformationen keine allgemeinen Aussagen treffen 😉

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  20. Hallo,
    ich kann mich nur allen lobenden Worten anschließen: ganz toll und hilfreich ! Weiter so !

    Zum Treiben habe ich auch noch Fragen:
    1. ich hab auch mal gelesen, man könne auch im Leicht Traben abwechselnd treiben – immer abwechselnd li/re, damit immer das vorschwingende Bein animiert wird, weiter vor zu schwingen. Gute Idee? Ich habs mal probiert – fand ich sehr schwierig in der Umsetzung. Meine Reitlehrerin sagte mir, ich solle immer beim Beginn des Einsitzens treiben …
    Treibt man im Leicht Traben dann nur innen?
    2. Dann wurde mir auch gesagt, ich solle bei jedem Schritt treiben – was ich dann immer mit beiden Schenkeln mache … Ist wahrscheinlich – wich ich bei Dir gelesen habe – völlig falsch …
    3. Dann wurde mir gesagt „treibe nicht nur mit einem Druck sondern mit einem „Doppeldruck“ oder Vibrieren“ dann reagiert das Pferd besser
    4. Bei den Übergängen zum Anreiten oder Schritt-Trab wurde mir gesagt „halte konstanten Druck mit beiden Schenkeln, bis das Pferd reagiert“ (aber meinem Lehrpferd ist das in der Regel dann egal …) Wie siehst Du das?
    5. Wenn das Pferd nicht reagiert wird häufig gesagt „ticke das Pferd mit der Gerte im Takt an – bis eine Reaktion kommt“ – wohl wissend, dass die Gerte nicht als treibende Hilfe eingesetzt werden soll …
    6. teils wird gesagt „wenn am Zügel keine Verbindung ist, dann kann das Pferd die treibende Hilfe nicht umsetzen – also erst Zügel ran“; andererseits „wenn am Zügel zu viel Last ist, dann bremse ich doch damit die Energie wieder ab“ Inzwischen versuche ich zum Beschleunigen die Zügel etwas nachzugeben – ist das richtig? (andererseits schreibst Du auch „nie gleichzeitig Hand mit Bein oder Bein mit Hand“
    Wenn ich allerdings am Ende der Stunde die Zügel aus der Hand kauen lasse und mein Pferd in eine schöne Dehnungshaltung geht, dann nimmt das Tempo zu – ich habe also schon die Vermutung, dass neben meinem falschen Treiben auch meine Zügeleinwirkung Tempozunahme verhindert …

    Kannst Du mir helfen?
    LG Michael

    Antworten
    • Hallo Michael,

      ich versuche so gut es geht zu antworten 😉

      1. Grundsätzlich sollte man treiben, wenn das Hinterbein nach vorne schwingt – man „schubst“ es quasi an für mehr Raumgriff nach vorne. Beim Leichttraben scheiden sich da ein bisschen die Geister. Ich persönlich richte mich nach der Bewegung des Pferdes: Wenn ich aufstehe, treibt mein innerer Schenkel ganz automatisch dadurch, dass meine Ferse nach unten federt, sich die Wade anspannt und sie an den Pferdebauch kommt (Ich mache nichts aktiv mit meinem Bein, der Impuls kommt einfach durch die Bewegung – dazu muss das Pferd aber auch entsprechend fein reagieren). Setze ich mich hin lasse ich die äußere Ferse nach unten federn und „treibe“ damit auf der äußeren Seite.
      Das klingt alles kompliziert, ist aber eigentlich der am einfachsten umzusetzende Bewegungsablauf, wenn man es mal im Gefühl hat.
      2. Genau, mit beiden Schenkeln gleichzeitig zu treiben macht wenig Sinn, wenn man fein reiten will.
      3. Das habe ich so noch nie gehört und auch noch nicht ausprobiert… Es klingt für mich auch, als würde man sich so tendenziell eher verkrampfen, weil man versucht mit seinen Schenkeln zu vibrieren.
      4. Auch das klingt wenig sinnvoll für mich, da verkrampfst du ja schon wieder deinen ganzen Sitz – und bremst damit womöglich noch dein Pferd aus.
      5. Die Gerte als Druckverstärkung einzusetzen finde ich in bestimmten Fällen (wohldosiert und mit Plan) in Ordnung. Es ist auf jeden Fall besser als Dauertreiben mit den Schenkeln und das Pferd reagiert nicht.
      6. Es gibt einen Unterschied zwischen „kein Zügel“ und „annehmender Zügel“ und zwar die Anlehnung. Das Pferd spürt die Verbindung zur Hand, aber es ist kein (oder nur ganz minimaler) Druck im Maul. Möchte ich beschleunigen ist Verbindung zum Pferdemaul ok, aber der Zügel sollte nicht angenommen werden. Ich gebe zum Beschleunigen die Hand etwas vor, weil das Pferd sich ein bisschen strecken muss, wenn es den ersten schnelleren Tritt tut – aber ich verliere nicht die Verbindung zum Maul. Das meine ich dann auch mit Beine ohne Hand, Hand ohne Beine: Wenn ich treibe ziehe ich nicht gleichzeitig am Zügel, wenn ich den Zügel aufnehme treibe ich nicht (wenn ich mein Pferd versammeln will gebe ich die Hilfen immer noch getrennt, aber innerhalb von Sekundenbruchteilen hintereinander – das ist aber nicht einfach und ich möchte auch nicht behaupten, dass ich es perfekt beherrsche ;-))
      Dass dein Pferd schneller wird, wenn es sich strecken darf, ist ganz normal. Es ist auch normal, dass es langsamer wird, wenn es sich versammeln soll. Inwiefern deine Zügeleinwirkung und Treiben dein Pferd beeinflussen (und das tun sie sicher) kann ich per Ferndiagnose leider nicht beurteilen 😉

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  21. Hi,
    nochmal 3 Fragen:
    1. was sagst Du zu „klopfenden Unterschenkeln“ bzw. zu Stufen des Verstärkens des Treibens, wenn keine Reaktion kommt? Oft versuche ich erstmal nur mit impulsartigem Druck zu treiben, dann ggf. mit anhaltendem Druck – wenn das nichts bewirkt, dann klopfe ich leicht, dann stark. Wenn immer noch keine Reaktion kommt, dann ticke ich mit der Gerte an …
    2. Wie würdest Du ein „Treiben durch Gewicht / Gewichtshilfe“ erklären?
    3. Wenn mein Pferd auf die unter 1 beschriebene Verstärkung der Treibenden Hilfen reagiert und das Tempo erhöht, sobald ich aber aufhöre zu treiben wieder langsamer wird und in den Bummel-Modus zurück fällt – wie bringe ich dem Pferd bei bzw. was muss ich anders machen, damit das Pferd sein Tempo hält?

    Ich bin gespannt auf Deine Antworten,
    LG Michael

    Antworten
    • Hallo Michael,

      1. Das ist in Fällen, wo es nötig ist und mit dem richtigen Timing gemacht wird meiner Ansicht nach ok. Anhaltenden Druck würde ich allerdings nicht einsetzen, weil du dann nur verkrampfst.
      2. Treiben mit Gewicht geht nicht. Dieses „Schieben“ aus dem Sitz heraus stört das Pferd nur in seiner Bewegung. Das einzige, was treibend wirken kann, ist ein Entlastungssitz, weil er den Schwerpunkt nach vorne bringt.
      3. Da musst du geduldig bleiben und dann einfach wieder anfangen zu verstärken. Es ist aber ganz wichtig, dass dein Pferd für die richtige Reaktion (es wird schneller), sofort mit dem Aussetzen der Hilfen belohnt wird. Sonst hat es ja keine Chance zu lernen, welche Reaktion gewünscht ist. Wenn du das lange genug konsequent machst wird dein Pferd irgendwann auch das Tempo halten (bei Schulpferden ist das allerdings schwer umzusetzen, weil sie von vielen verschiedenen Menschen geritten werden).

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  22. Liebe Christina,

    vielen Dank für Deine guten und detaillierten Antworten ! Das ist wirklich sehr hilfreich !

    Ich habe noch eine Frage zum „seitwärts treibenden Schenkel“. Ich habe auch das Problem, dass mein Pferd gerne die Wege abkürzt und nach innen drängt. Dann versuche ich üblicherweise erst mal mit dem inneren Schenkel nach außen zu treiben „gegen den äußern Zügel, der das nach außen gehen begrenzen soll“. Mein Pferde reagiert aber eher nicht auf diesen von innen nach außen treibenden Schenkel. Am Ende lande immer wieder dabei, mit dem äußeren Zügel das Pferd „nach außen zu ziehen“ was ja wiederum bzgl. Stellung und Biegung völlig falsch ist.
    Wie erreiche ich, dass mein Pferd den inneren Schenkel ernst nimmt und nach außen weicht?
    Hast Du da evtl. auch einen Tip?
    Vielen Dank schon mal vorab,
    LG Michael

    Antworten
    • Hallo Michael,

      entschuldige die verspätete Antwort, zwischenzeitlich überrollt mich immer mal die Arbeit und ich komme nicht dazu Kommentare zu beantworten!

      Bei Problemen mit dem inneren Schenkel stecken oft auch falsche Gewichtshilfen im Hintergrund, da würde ich an deiner Stelle mal von einem Außenstehenden draufschauen lassen ob alles passt. Ansonsten ist vielleicht auch einfach dein Pferd steif und es braucht mehr gymnastizierende Übungen (die auch die Durchlässigkeit und somit den Schenkelgehorsam verbessern können). Zusätzlich kannst du mal vermehrt Volten in den Ecken reiten, damit dein Pferd sich daran gewöhnt gebogen durch die Ecken zu gehen – und du setzt dann auch deine Gewichtshilfen evtl. anders ein.
      Aber wie gesagt, in dem konkreten Fall ist es schwer passende Tipps zu geben ohne dich reiten zu sehen 🙂

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten
  23. Ich hätte noch eine Frage zum Leichttraben. Treibt man da nur mit dem inneren bein oder auch mit dem äußeren?
    Hier schreibst du nämlich: „Beim Leichttraben treibe ich so: wenn ich möchte, dass das innere Hinterbein weiter nach vorne greift, treibe ich immer beim Aufstehen.“ Es steht hier also nichts von dem Äußeren. Auf eine Frage unter deinem Video hast du allerdings beantwortet: „Wenn ich möchte, dass das innere Hinterbein weiter nach vorne greift, treibe ich immer beim Aufstehen innen. Wenn ich das äußere Hinterbein animieren will, treibe ich beim Einsitzen außen.“
    Bin jetzt einfach leicht verwirrt😅. Wäre gut wenn du das nochmal klarstellen könntest.

    Antworten
    • Hi Ronja,

      das, was ich im Videokommentar sage, wiederspricht dem Geschriebenen hier nicht: Wenn ich das innere Bein animieren will, treibe ich beim Aufstehen innen (und auch nur dort) und wenn ich das äußere Bein animieren will treibe ich beim Einsitzen außen (und auch nur dort). Es geht darum, das Bein anzutreiben, das da gerade abfußt, damit das Pferd die Chance hat, dieses Bein auch weiter nach vorne zu setzen 😉

      LG Christina

      Antworten
  24. Liebe Christina,
    am 11. Februar 2016 At 20:30 antwortest du Susanne mit in Klammern „außer beim Geradeaus reiten“. Und diese Frage stelle ich mir die ganze Zeit: Wo befinden sich denn meine Schenkel, wenn ich (im Gelände auf einem Feldweg) Geradeaus reite
    1. Im Schritt
    2. Im Trab
    3. Im Galopp

    Wenn das Pferd brav marschiert…

    Liebe Grüße,
    Christina

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Christina

Christina

Vor über 30 Jahren saß ich zum ersten Mal auf einem Pferd.
Seitdem habe ich viel erlebt und gelernt, hatte Erfolge und
Misserfolge, bin gestürzt und wieder aufgestiegen.
All diese Erfahrungen und mein Wissen aus vielen Jahren mit unterschiedlichsten Pferden teile ich hier mit Dir – natürlich immer
fair & pferdefreundlich.

Christina

Christina

Vor über 30 Jahren saß ich zum ersten Mal auf einem Pferd. Seitdem habe ich viel erlebt und gelernt, hatte Erfolge und Misserfolge, bin gestürzt und wieder aufgestiegen.
All diese Erfahrungen und mein Wissen aus vielen Jahren mit unterschiedlichsten Pferden teile ich hier mit Dir – natürlich immer fair & pferdefreundlich.