Reiturlaub: Meine Packliste für kalte Länder und Island!

Dieser Artikel enthält werbende Inhalte. Mehr dazu liest Du hier!

Ich fahre seit einigen Jahren jedes Jahr zum Reiturlaub nach Island. Damit ich auch nichts vergesse, habe ich mir eine Packliste zum Abhaken erstellt. Weil ich mir dachte, dass das für den ein oder anderen auch interessant sein könnte, hier also meine Packliste für den Reiturlaub.

In Ländern wie Island, in denen es auch mal ziemlich kalt werden kann und das Wetter sich schnell ändert, ist es wichtig, dass man für alle Eventualitäten gerüstet ist. Hier kann es innerhalb eines Tages vom T-Shirt-Wetter zum Schneesturm wechseln (etwas überspitzt gesagt, im Sommer ist Schnee eher unwahrscheinlich). Deshalb setze ich hier auf das Zwiebelprinzip und ziehe verschiedene Sachen übereinander, die ich dann bei Bedarf aus- oder anziehen kann.

Idealerweise lassen sich diese Kleidungsstücke alle miteinander kombinieren, damit spare ich dann Platz beim Waschen. Und: Ich nehme nur selten mehr Kleidung mit als ich für eine Woche brauche, wenn ich länger bleibe kann ich üblicherweise zwischendurch meine Sachen waschen.

Desinfektion von Reitsachen

Island hat den Sonderfall, dass Du Deine benutzen Reitsachen vor der Einreise desinfizieren musst (wegen des Seuchenschutzes – Du willst ja die Ponys nicht anstecken). Ich wasche immer alle meine Sachen, die mit Pferden in Kontakt gekommen sind, zweimal mit Desinfektionsmittel in der Waschmaschine. Benutztes Leder, das mit Pferden in Kontakt war, darfst Du gar nicht mitbringen!

Kleidung

Reitsachen:

  • Reithelm*: Nach Island nehme ich normalerweise keinen Helm mit, weil es bei Lynghorse gute Reithelme gibt. Wenn Du Deinen eigenen Helm mitbringen möchtest, sollte der vorher gut desinfiziert werden!
  • 2 Reithosen (Eine Softshell für kalte Tage und eine leichtere Reithose wenn es warm wird – ich liebe meine Reitleggings von Royal Horsemen*, mit dem Code HERZENSPFERD bekommst du 10% Rabatt)
  • Reithandschuhe* (Winter- und Sommerhandschuhe)

Kleidung für eine Woche:

  • 6 lockere T-Shirts (zum Drunterziehen und für’s Yoga in Island)
  • 3 Pullis und/oder Westen
  • Jogginghose/Sportleggings
  • Schlafanzug/Schlafshirt
  • 8 Unterhosen
  • 8 Paar Socken
  • 2 Sport-BHs
  • Bikini (für die heißen Quellen in Island)

Im Flugzeug:

  • Dicker Schal
  • Dicker Pulli
  • Jeans
  • Dicke Socken
  • Wander- oder Reitschuhe (Ich nehme immer gerne Trekkingschuhe mit, mit denen ich wandern und reiten kann – gerade in Island sollte man robuste Schuhe dabei haben, weil man auch mal über nasse Koppeln läuft oder Wanderungen macht)

Die Idee ist, die dicken Sachen, die viel Platz im Koffer wegnehmen, im Flugzeug zu tragen.

Diverses:

  • Sonnenbrille (man weiß ja nie)
  • Sandalen / Flip-Flops für Schwimmbad/Heiße Quellen
  • Handtuch (ich habe immer leichte, schnelltrocknende Reisehandtücher* dabei, falls die Handtücher nicht vom Reiseveranstalter gestellt werden)
  • Waschlappen
  • Kleiner Rucksack für Ausflüge

Optional:

  • Turnschuhe
  • Bauchtasche
  • Taschen- oder Stirnlampe* (falls man auf einem Wanderritt unterwegs ist)
  • Zahlenschloss um den Koffer abzuschließen
  • Ohropax
  • Nackenkissen* (aufblasbar, spart Platz)
  • Plastikmüllbeutel für Schmutzwäsche und/oder dreckige Schuhe

Technik

  • Kamera + Zusatzakku (ich hab diese hier* und bin sehr zufrieden – super gut ist auch eine wasserdichte Helmkamera*)
  • Kamera-Ladekabel
  • Speicherkarten

Optional:

  • Helmkamera* + Befestigung + Zusatzakku
  • Adapter für’s Reiseland (In Island nicht nötig)

Im Handgepäck:

  • Handy + Ladekabel
  • Powerbank (ich hab diese hier* und lade damit problemlos eine Woche lang mein Handy und meine zwei Kameras auf)
  • Kopfhörer
  • Kindle oder Buch

Kosmetik/Hygiene

  • Duschgel + Shampoo (da nehme ich immer ein 2-in-1 Produkt von Balea um Platz zu sparen)
  • Zahnbürste + Zahnpasta
  • Gesichtscreme
  • Sonnencreme
  • Deo
  • Medikamententasche (Ibuprofen, Bepanthen Salbe, Pflaster, Kohletabletten, Elektrolytpulver, Desinfektionsspray oder -gel) falls nicht vor Ort vorhanden
  • Haargummis
  • Tampons
  • Nagelfeile (falls im Handgepäck: nicht aus Metall)

Optional:

  • Kontaktlinsen-Flüssigkeit

Im Handgepäck:

  • Labello
  • Feuchttücher
  • Kaugummi
  • Snacks (Kekse, Obst, etc.)
  • Tempos
  • Augentropfen

Optional:

  • Kontaktlinsen + Behälter
  • Brille + Etui
  • In der Flugzeit benötigte Medikamente

Dokumente

  • Reisepass/Perso
  • Flugtickets
  • Reservierungsbestätigungen
  • Kopien aller Dokumente (unbedingt auch irgendwo online speichern, wo Du im Falle eines Verlusts Zugriff darauf hast)
  • Geldbeutel mit Kreditkarten (ich empfehle die kostenlose Karte der DKB*, damit kann man weltweit kostenlos Bargeld abheben und kann sich z.B. das Geld Tauschen vorher sparen)
  • Ein bisschen Bargeld

Optional:

  • Visum
  • Impfpass
  • Auslandskrankenversicherungsschein
  • Reisetagebuch + Stift

Packtipps

Verpackt wird bei mir alles platzsparend in Packing Cubes (wie diesen hier*) und passt dann genau in meinen Samsonite Koffer Größe M*. Der Trick beim Packen ist, die Kleidungsstücke fest zusammenzurollen. Sie müssen nicht zwingend in Packing Cubes, diese helfen aber dabei Ordnung zu halten (wenn du auf der Reise anfängst im Koffer rumzuwühlen, hast du rasend schnell Chaos) und enger zu packen. Ich trenne z.B. in den Packing Cubes nach:

  • Oberteile,
  • Unterteile,
  • Unterwäsche und Socken,
  • Medikamente und Hygieneartikel,
  • Technik, Ladekabel und sonstigen Krimskrams.
  • Für meine Duschsachen habe ich einen aufhängbaren Kulturbeutel, das ist besonders in Duschkabinen hilfreich.

Hier geht es zum ausführlichen Bericht über meine Reiterreise in Island, für die ich diesen Koffer gepackt habe!

Folge
Herzenspferd

Folge
Herzenspferd

Youtube

Instagram

TikTok

Pinterest

Facebook

Christina

Christina

Vor über 30 Jahren saß ich zum ersten Mal auf einem Pferd.
Seitdem habe ich viel erlebt und gelernt, hatte Erfolge und
Misserfolge, bin gestürzt und wieder aufgestiegen.
All diese Erfahrungen und mein Wissen aus vielen Jahren mit unterschiedlichsten Pferden teile ich hier mit Dir – natürlich immer
fair & pferdefreundlich.

Beliebte Artikel

Die Zügelführung und Zügelhilfen beim Reiten: Grundlagen, Tipps und Übungen!

Eine einfühlsame Hand: sanfte Kommunikation mit dem Pferdemaul, mal folgend, mal führend - das ist das, wonach alle Reiter streben sollten und ein Aspekt, der den guten vom schlechten Reiter unterscheidet. Natürlich lässt sich die Hand nicht losgelöst vom restlichen...

7 Übungen für einen starken Pferderücken! [Video]

Ein starker Rücken ist essentiell für ein gesundes Reitpferd. Aber nicht nur der Rücken spielt eine Rolle, wenn Dein Pferd Dich lange fit tragen soll, sondern auch seine Bauch- und Hinterhandmuskulatur. Im Video stelle ich Dir 7 Übungen vor, mit denen Du alle...

Die Skala der Ausbildung des Pferdes erklärt! [Video]

Die Skala der Ausbildung des Pferdes basiert auf der Heeresdienstverordnung 1912 von 1937 - und hat damit eine lange Geschichte. Wie die Skala aufgebaut ist, was ich an ihr gut - und was schlecht - finde und wie sie relevant für Dich und Dein Pferd ist, erfährst Du im...

Meine kontroversen Ansichten rund um Pferde

In der Reiterwelt wird gerne und viel diskutiert. Ich finde Diskussion unheimlich wichtig - nur so kann man Neues lernen - aber die Art wie sie geführt wird, ist in meinen Augen nicht immer angebracht. Meiner Meinung nach sind viele Themen im Reitsport nicht mit...

Clevere Reiter bleiben sitzen – 4 Tipps zum entspannten Aussitzen!

Lange Zeit hat es mir gegraut vor diesem einen Moment. Dieser Moment, in dem der Reitlehrer sagt: "und jetzt aussitzen". Und los ging das Rumgehüpfe. Und die Schuldgefühle, weil ich meinem Pferd in den Rücken gefallen bin. Ich habe alles Mögliche probiert: Oberkörper...

2 Kommentare

  1. Hi! Cool, danke für deine Reitpackliste, hilft mir für meinen bevorstehenden Reiturlaub in Island. Was mir fehlt ist: Wind-/Trekkingjacke, evt. auch Regenhosen/-jacke. Plus was ich immer mag sind Merino-Unterziehsachen und Fleece-Jacken. Es kann ja doch noch recht kalt sein. Ganz liebe Grüsse Anna

    Antworten
    • Super Ergänzung, danke =)

      Liebe Grüße,
      Christina

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Christina

Christina

Vor über 30 Jahren saß ich zum ersten Mal auf einem Pferd.
Seitdem habe ich viel erlebt und gelernt, hatte Erfolge und
Misserfolge, bin gestürzt und wieder aufgestiegen.
All diese Erfahrungen und mein Wissen aus vielen Jahren mit unterschiedlichsten Pferden teile ich hier mit Dir – natürlich immer
fair & pferdefreundlich.

Christina

Christina

Vor über 30 Jahren saß ich zum ersten Mal auf einem Pferd. Seitdem habe ich viel erlebt und gelernt, hatte Erfolge und Misserfolge, bin gestürzt und wieder aufgestiegen.
All diese Erfahrungen und mein Wissen aus vielen Jahren mit unterschiedlichsten Pferden teile ich hier mit Dir – natürlich immer fair & pferdefreundlich.