
Als erstes: Sorry für den Frauenartikel, meine lieben männlichen Leser! Der nächste Artikel wird dann wieder genderneutral ;-)
Als ich noch kurze Haare hatte, habe ich mir nie Gedanken darum machen müssen, was ich denn mit ihnen beim Reiten anstelle. Irgendwann wurden sie dann aber wieder länger und ich hatte keine Lust mehr ständig immer nur einen Dutt oder einen Pferdeschwanz zu tragen. Meistens habe ich auch vor und nach dem Reiten noch Termine und meine Haare sollten noch einigermaßen nett aussehen.
Weil ich weiß, dass es vielen Mädels genauso geht, gibt es heute meine 5 liebsten Frisuren zum Reiten, inklusive einfachen Anleitungen wie Du sie auch machen kannst.
1. Der Klassiker: Französicher oder holländischer Zopf
Besonders praktisch, wenn man vor dem Reiten oder danach noch Termine hat. Der französische (oder holländische) Zopf sieht immer edel aus und hält auch unter dem Helm gut seine Form.
Französischer Zopf – so geht’s:
Holländischer Zopf – so geht’s:
2. Süß und cool: Boxerzöpfe
Keine Ahnung ob die wirklich Boxerzöpfe heißen – ich hab nur immer die Assoziation zur Boxerin in „Million Dollar Baby“ im Kopf, obwohl die Frisur nicht identisch ist. Es sind jedenfalls zwei seitlich am Kopf entlang geflochtene holländische (oder französische) Zöpfe.
Diese Frisur mag ich besonders wenn es heiß ist, denn der Nacken bleibt frei. Und wenn man sie nach dem Reiten nicht weiter so tragen möchte kann man die Haare aufmachen und hat schöne Wellen.
Ich flechte meinen Pony nie mit (weil ich dann aussehe wie The Brain von „Pinky and the Brain“), aber man kann die Zöpfe auch problemlos am Haaransatz beginnen lassen, wenn man keine Haare im Gesicht haben mag. Beim Flechten darauf achten, dass man in einer leichten Kurve am Ohr entlang nach unten flicht. Man kann aber auch relativ gerade nach hinten flechten, dann fallen die Zöpfe nicht nach vorne, sondern nach hinten – sieht auch cool aus.
So geht’s (hier sieht man auch schön nochmal den Unterschied zwischen holländisch und französich):
3. Elsa-Style: der seitliche Zopf
Auch eine tolle, nackenfreie Variante für heiße Tage und nicht ganz so streng wie der klassische holländische Zopf. Ich mag die Variante besonders, weil man den Zopf auch von vorne sieht.
Dazu einfach auf einer Seite anfangen und am Haaransatz entlang um den Kopf herum bis zur anderen Seite einen holländischen Zopf flechten. Oder man bleibt gleich auf einer Seite und nimmt nur die Haare der anderen Seite rüber wie im Video:
4. Wikingerfrisur: zwei Zöpfe übereinander
Meine absolute Lieblingsfrisur! Weils einfach super cool aussieht und immer besser wird, je verstrubbelter die Haare sind.
Ganz offen mag ich meine Haare beim Reiten nicht. Aber so eine „half up“-Frisur geht super gut bei mir, ohne dass mir die Haare ständig ins Gesicht fallen oder beim Reiten zu sehr verheddern. Für sehr heiße Tage ist es aber eher nichts, da man schon noch viele Haare im Nacken hat.
Die Frisur ist einfacher als sie aussieht: Oben am Kopf entlang einen schmalen holländischen (oder französischen) Zopf flechten. Danach die Haare von den Kopfseiten nehmen, über den holländischen Zopf legen und leicht seitlich versetzt ganz normal runterflechten.
So geht’s:
5. Minimalistisch: Haare aus dem Gesicht
Wenn ich nicht viel Zeit habe mache ich diese Frisur – einfach nur ein paar Zentimeter an den Kopfseiten entlangflechten (französisch oder holländisch), Haargummi rein, fertig. Man kann die Zöpfe natürlich auch komplett (oder halb, wie im Bild) runterflechten, aber auch nur am Ansatz geflochten sieht es gut aus.
Dazu habe ich leider kein Video gefunden, aber das Prinzip ist genau wie bei 2., nur dass man nicht so weit flicht und nicht alle Haare nimmt.
Deine Zöpfe sind dünn und haben kein Volumen?
Versuch es mal mit „Pancaking“! Dazu ziehst Du Deinen Zopf an den Seiten etwas auseinander (wirklich nur an den Seiten). Das macht ihn insgesamt etwas flacher, aber deutlich breiter – er sieht dann viel voluminöser aus.
Hier siehst Du wie’s geht (ab 0:50):
Das reicht Dir alles nicht? Bei Twist Me Pretty gibt es noch viel viel mehr Anleitungen für schöne Frisuren (leider nur auf Englisch, aber man sieht ja trotzdem, was sie macht).
Und jetzt: üben, üben, üben ;-)
Wie trägst Du Deine Haare beim Reiten? Erzähl’s mir in den Kommentaren – ich bin gespannt auf neue Frisuren!
Du willst exklusive Infos von Herzenspferd bequem per Email? Dann melde Dich zum kostenlosen Newsletter an, er erscheint unregelmäßig alle paar Wochen (immer dann, wenn ich auch etwas Interessantes zu sagen habe). Spam gibt es von mir nicht – versprochen!
Neuste Herzenspferd-Shirts:
Hallo :)
Wow! Du bist ja ’ne richtige Flecht-Meisterin! ;D
Da werd‘ ich glatt neidisch, denn leider trifft das Sprichwort „Übung macht den Meister“ nicht auf mich zu … Aber doppelt so gut auf dich! :D
Wie oft saß ich vor dem Spiegel und versuchte den holländischen Zopf…
diese Zusammenstellung von Frisuren gibt mir neue Hoffnung :D
Danke nochmals dafür!
(psst… der Elsa-Zopf steht dir supergut!)
Huhu Lisa,
vielen Dank für die netten Worte und das Kompliment :-D
Es ist wirklich nur ne Übungssache! Beim holländischen Zopf habe ich auch üben müssen, der sah am Anfang furchtbar aus… Aber mittlerweile kann ich ihn besser als den Französischen, einfach weil ich ihn öfter flechte =)
Liebe Grüße,
Christina
Wow! Das ist ja genial – da werde ich sicher das eine oder andere mal nachmachen. Danke für die Zusammenstellung!
Viel Spaß :-D
Liebe Christina,
die sehen soooo toll aus! Da werde ich gleich neidisch -> ich hab kurze Haare! Da ist leider nicht viel mit flechten, aber ich glaube ich lass sie mir jetzt wachsen. :P
Liebe Grüße
Claudia
Huhu liebe Claudia,
danke :-D
Ganz kurz hatte ich auch schon, mochte ich auch gerne! Aber irgendwann hat mich das ständige Nachschneiden genervt, meine Haare wachsen wie Unkraut…
Liebe Grüße,
Christina
Hallo :)
weil meine Haare so lang sind, binde ich sie sowieso zusammen. Okay früher hab ich das nicht gemacht… da hab ich zwar immer nette Kommentare zu meiner wallenden Mähne im Galopp bekommen, aber die Kämmerei hinterher war grausam ;)
Ich bin nicht so die Flechtmeisterin, deswegen nehme ich mein Haare immer nur komplett auf eine Seite und flechte sie dann runter. Wie der Elsa-Style nur dass das geflochtene nicht um den Kopf herumgeht. Oder ich nehme meine Haare hinten zusammen und flechte sie ab meinem Nacken hinunter. Das ist so ziemlich das selbe, eigentlich nicht aufwendig. Manchmal würde ich meine Haare gerne offen lassen… aber das ist nicht immer optimal. :)
Liebe Grüße
Lisa
Huhu Lisa,
oh ja, lange Haare offen ist schon schwierig :’D
Liebe Grüße,
Christina
Sind echt ein paar nette Ideen dabei und das nicht nur für den Stall!
Meist trage ich meine Haare in einem normalen geflochtenen Zopf oder irgendwie auf französisch geflochten, egal ob ein oder zwei Zöpfe. Was ich auch gerne trage ist, wenn man zwei französische (holländische) bis in den Nacken flechtet und dann in einem einfachen Pferdeschwanz zusammen bindet. Das sieht auch echt süß aus und hält.
Kathi :)
Hallo Kathi,
das ist auch eine schöne Idee, danke! Früher habe ich das öfter gemacht, hatte ich ganz vergessen :-D
Liebe Grüße,
Christina
Hach, wie herrlich. Ich trage die Haare zwar immer Zopflos, weil alles andere mit einem Helm drückt, aber ich find die Links zu den Videos großartig! Also für den Alltag perfekt! Danke! :)
Gerne :-D
Echt, dich drücken Zöpfe? Ist bei mir gar kein Problem… Zur Not drehe ich den Helm ein bisschen weiter, da sind die Casco Helme mit der stufenlosen Verstellung echt super :-D